- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Kommunikation zwischen C++ und ATMega32 (realisieren??)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Pforzheim
    Alter
    43
    Beiträge
    163
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Leute,
    ich bins wieder. Inzwischen habe ich zwei Nächte damit verbracht nach einer Lösung für mein Problem zu suchen.
    Ich drehe langsamm durch!

    Könnte mir jemand bitte ein kleines C++Programm schreiben (mit Kommentaren) dass:
    - den ComPort1 öffnet
    - zwei HexZahlen (zB. 3F) zum Controller überträgt
    - und denn ComPort wieder schliesst.

    Dieses soll dann ausgeführt werden, wenn ich einen Button auf meiner Anwendersoftware betätige.

    Das wäre wirklich net, ich bin wahrscheinlich zu doof um das selber hinzubekommen.
    MfG Ich

    -------------------------------------------------------------
    http://www.lorenzschulz.de/Roboter.html

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Pforzheim
    Alter
    43
    Beiträge
    163
    Achja, ich habe inzwischen auch mitbekommen, dass ich da anscheinnen eine dll datei dafür brauche. ich habe mir die "berümte" port.dll besorgt. Also würde mich eine Lösung hiermit auch schon zufriedenstellen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Hallo,
    Du brauchst keinen PortIO Treiber dafür.
    Ich hab mal schnell google gefragt:
    http://www.codeproject.com/system/chaiyasit_t.asp
    http://www.lookrs232.com/com_port_pr..._open_port.htm
    http://www.geocities.jp/terukat/_geo.../win/comm.html

    Mit etwas denken kommt man schnell drauf.
    Es steht ja auch hier im Forum schon recht oft.
    Musst halt einfach mal suchen.

    MfG Alex

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Pforzheim
    Alter
    43
    Beiträge
    163
    Ok, so langsam macht es klick bei mir.
    Es wird klarer, die Kommunikation steht jetzt mal grob.

    Danke erstmal PasstScho.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Pforzheim
    Alter
    43
    Beiträge
    163
    JA, die Kommunikation funktioniert tatsächlich.

    Gibt es jetzt ne möglichkeit die Input Pins meines Controllers auf HI oder Low über meine Anwensersoftware zu setzten?
    Wenn ja wie muss der sendebefehl von meiner Oberfläche aussehen damit der Controller versteht was ich von ihm will?

    Und genauso umgekehrt, was mus ich vom Controller an meine Anwendersoftware senden damit die weis welche Sensoren gerade Hi und welche Low sind?

    Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
    MfG Ich

    -------------------------------------------------------------
    http://www.lorenzschulz.de/Roboter.html

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    ist doch ganz logisch einfach. du sendest mit deiner oberfläche ein zeichen. dein controler empfängt es unt tut etwas. so kannst du jedem zeichen einer tätigkeit zuordnen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Wofür brauchst du die Port.dll ?

    du machst doch seriale Komunikation oder ?

    http://msdn.microsoft.com/library/de...onnections.asp

    Last dich nicht irtieren das geht und windows auch so ach wenn bei dem Link CE drüber steht.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen