Schon mal drei ernsthafte Antworten... Dankeschön!

Sehr gut die Kurzübersicht über VisualBasic. Ja, richtig, es soll VB sein, weil es für mich am einfachsten ist und ich damit schon etwas gemacht habe. Ganz klar die Prio: Ich will meinen Roboter zum Laufen bringen (mit VB) und strebe keine Programmiererkarriere an. Werde mich also um VB6 bemühen.

Dieses Projekt des Italieners ist toll, er spricht mir in vielerlei Hinsicht aus dem Herzen. Z.B. "ich mach mir das Leben leicht mit VB". Acroname war mir bis jetzt nicht bekannt, man lernt nie aus! Allerdings habe ich jetzt schon den Controller ISOPOD von NewMicros (www.newmicros.com), der ist denke ich auch ziemlich vergleichbar mit dem "BrainStem"

@NumberFive: Hab' Deine Ideen schon mitbekommen. An Dich wollte ich mich auch schon fast direkt richten. Das wär natürlich ein Team: Du Software, ich Hardware. Im Prinzip könnte ich den Roboter, wie er mir vorschwebt, zweimal oder sogar dreimal bauen. Aber ich weiß nicht, ob Du bei den PC- und Elektronikkomponenten auch so investieren willst. Jeder Bastler ist ein bißchen eigensinnig, auch und vor allem ich. Es handelt sich ja ums Hobby, da redet keiner drein wie im Beruf. Aber nun gut, ich werde dieses Wochenende in der Rubrik "Eure Roboterprojekte" meine Pläne mal vorstellen. Wir sprechen uns wieder.