- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Mega16 funzt nicht!

  1. #41
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja mit dem internen kann man auch erst mal experimentieren. Und mit 1200 Baud geht dann auch die RS232 Schnittstelle ganz brauchbar

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Man kann den internen Takt auch auf 8 Mhz setzten. Allerdings soll es dann bei der seriellen Schnittstelle zu Fehlern kommen, da der Takt einfach nicht so genau ist ( Habs allerdings noch nie getestet ).

    MfG Kjion

  3. #43
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Das hatte ich gestern mal getestet als der Quaz nicht so recht wollte. Die RS232 ist dann in der Tat kaum noch nutzbar bei 9600 baud.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Altomünster
    Alter
    36
    Beiträge
    148
    Hast du den Kondensator der die Spannung stabilisiert, also der von Masse zu 5V nahe genug am avr? da hatte ich am anfang auch probleme.
    Jetzt hab ich andere Probleme, der AVR führt die programme nicht aus, ich glaub aber des ist ein programmier fehler.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    34
    Beiträge
    308
    Ja der war nah genug am AVR( 1,5cm)
    Werde euch berichten, wenn es funzt.
    MFG
    Rasmus

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    34
    Beiträge
    308
    Hi,
    es geht jetzt!
    Aber wenn ich Vcc,Ref und Gnd des AD Wandlers anschließe, habe ich wieder das alte Problem.
    Habe auch schon einen Motor angesteuert.
    MFG
    Rasmus

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.05.2004
    Ort
    N Stück rechts von Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    166
    Hallo,
    Das Problem kenne ich, hab mir grade nen mega16 gekauft (mein erster µC), n board und n ISP dafür gebastelt. Naja, 2-3 Programme hab ich schon rüberbekommen die dann auch mehr oder weniger funzten, aber es ist glückssache. Der ISP muss also eigentlich in Ordnung sein, aber PonyProg2000 sagt trotzdem oft "Device missing or unknown device (-24)".
    Ich hab mal n Programm geschrieben mit dem man per Checkboxen die Datenbits des Parallelports setzen kann, wenn ich daran bisschen rumspiele funzt es manchmal plötzlich. Hab aber noch kein System dahinter entdecken können...
    @robotxy: Dein Board und ISP können also durchaus in Ordnung sein! Du solltest dir son Prog organisieren und n paarmal an Reset herumstellen, vielleicht gehts dann.

    mfg

    cht

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Naja, das sind doch aber eher obskure Methoden. Entweder funktioniert es oder es funktioniert nicht. Die Zwischenzustände sollte man eigentlich nicht anstreben

    Was aber der Fall sein kann, ist das es auf der Platine irgendwo ne kalte Lötstelle oder so was in der Art gibt. Am besten ist es natürlich immer wenn man ein zweites System hat von dem man weiß, dass es auf jeden Fall funktioniert und so die Sachen testen kann. So kann man dann immer ein paar Fehlerquellen ausschließen.
    Vielleicht könntet ihr einfach mal ein Bild von dem Aufbau posten ??

    Ich hatte auch mal einen Programmer der nicht funktionierte, bis ich dann irgendwann festgestellt habe, dass ein Stecker im Layout nicht stimmte.
    Aber ich war mir natürlich 100% sicher das alles richtig war...

    MfG Kjion

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.05.2004
    Ort
    N Stück rechts von Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    166
    Aber dann würde es ja eigentlich immer gehen oder immer nicht gehen. "Manchmal" ist doch schon sehr merkwürdig. Nein, die Lötstellen sehen gut aus, es ist alles richtig verdrahtet, und jetzt hab ich auch herausgefunden was wichtig ist damits geht:
    1) Rechner mit EINGESTECKTEM ISP booten
    2) PonyProg erkennt den ISP dann erstmal nicht (Test Failed). Per ParIO-Programm an den beiden Rückkopplungs-Leitungen (Ausgang D0 und D1, sind mit Eingängen verbunden) und an Reset herumstellen.
    3) "Test Ok". Na bitte, geht doch!
    Allen anderen viel Glück!

    mfG

    cht

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen