Hi vielen dank für deine rasche Antwort
du hast recht, es handelt sich um ein Windows XP, da war ich wohl nicht genau genug. Brauchst du noch weitere Infos zum System? Gibt es bekannte Konflikte bei der Verwendung bestimmter Programme (Firewall, Virenscanner..., hab sie zwar auch alle mal ausgeschaltet, hat sich aber nichts geändert...) Ich glaube nämlich, dass das Problem auf einem Konflikt zwischen WinAVR und einer anderen Anwendung beruht, weil dieser Fehler sonst so selten protokoliert wird (rein spekulativ!).Ich nehme an es handelt sich um Windows (nicht Linux)...
Ich hatte zu diesem Zeitpunkt das Installationsverzeichnis "C:\Programme\WinAVR\..." gewählt, habe es mittlerweile auch schon mit einer Neuinstallation (nach Deinstallation und Neustart des Rechners) im Standartverzeichnis "C:\WinAVR" versucht. Die Fehlermeldung berücksichtig dies und sieht dann entsprechend so aus:Hier wird gesucht nach 'C:\Programme\WinAVR\...' aber dass Verzeichnis 'WinAVR' ist bei mir 'C:\WinAVR'.Ist da irgendwo beim instalation etwas in 'C:\Programme' installiert worden?
Ich habe übrigens in meiner Verzweiflung auch im Arexx Forum gepostet, von dem aus du hier her verlinks> "C:\ASURO_scr\FirstTry\Test-all.bat"
C:\ASURO_scr\FirstTry>make all
set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c \
| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
[ -s test.d ] || rm -f test.d
AllocationBase 0x0, BaseAddress 0x71590000, RegionSize 0x50000, State 0x10000
C:\WinAVR\utils\bin\sh.exe: *** Couldn't reserve space for cygwin's heap, Win32 error 487
make: *** [test.d] Error 1
> Process Exit Code: 2
> Time Taken: 00:08
Vielen Dank für dein Bemühen
Ganz liebe Grüße
Simon
Lesezeichen