- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Mobiler Stromgenerator / Kurbelantrieb

  1. #21
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Anzeige

    Powerstation Test
    Der Motor sieht so aus wie ein CD Motor, kommt das mit den Daten so hin?
    Manfred

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10832

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    127
    Bin ich frph, dass meine Digicam mit normalen Mignon-Akkus auskommt. Die kann man in so einem Fall einfach durch Batterien vom Aldi austauschen. Zwar net so gut für die Umwelt. Aber billiger allemal.
    Stefan

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    mit normalen Mignon-Akkus
    ...ja, das war auch bei meiner alten Powershot ein unschlagbarer Vorteil.

  4. #24
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.04.2006
    Alter
    42
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von xtw
    Interessantes Datenblatt : 500 Zyklen bei 7 mA Entladung... drei Dioden benötigen gut das 9-fache ! Wahrscheinlich wird meine Lampe mit einem einzigen Batteriesatz länger leuchten, wie diese unendliche Kurbellampe insgesamt !
    Hi! Hab mir auch diese Taschenschlamp geholt.
    Nicht nur, dass der Akku also scheinbar beim entladen überlastet wird, nein, beim Laden müsste das auch so sein. Im Datenblatt steht max. Ladestrom: 35ma.

    Wenn nun aber eine Minute Kurbeln ca. 30 min. eine LED leuten lassen soll und diese ca. 20 mA Stromaufnahme hat, so komme ich auf 10mAh Ladung für die Minute. Dann müsste ich aber einen durchschnittlichen Ladestrom von 600 mA haben - Das ist ca. 17 mal mehr bzw. 17C, hmm... ist ja sehr ökonomisch. Gaube auch dass der Akku das gequäle nicht lange mit macht. Ich kenn mich zwar mit den Li-Ionen Akkus nicht aus, weis aber das diese eigendlich als empfindlich gelten.

    Nagut, für 7Euros kann man auch nix verlangen zumal LEDs in Taschenlampen eh bei NormaloUsern meiner Meinung nach als "Moderner HighTec" gilt und sowas muss normalerweise teuer sein

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    26
    Sag mal wie lange willst du denn unterweges sein und wieviele Fotos willst du schießen?
    Ich krieg übern Daumen 200 pix mit einem Akku hin (Ixus 30)

    Spielt größe und Gewicht ne große Rolle?
    Wenn du per Kanu unterwegs bist, sollte nen Kilo extra net so "aufallen" oder?

    Wir ham früher für unsre Zeltaktionen solche Batterien verwendet.
    http://www.mercateo.com/p/310-a04082...er_Energy.html
    Die gabs bei uns im "Baumarkt" , waren saugünstig und hatten passend für die Lämpchen 6V

    Und mit 6V könnte man schon nen paar mal "umpumpen"

    greetz faba

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    171
    Tolle Sache, diese Laternenbatterien ! Bei moderater Entladung halten die "ewig"
    Ich glaube, gute Typen hatten 6 V 9 Ah (!), und das bei Zink-Kohle...
    damit kann man natürlich direkt nen Li-Lader befeuern, zB nen LM317T mit Strombegrenzung.
    Die ich hatte, waren zudem wasserdicht, solange die Kappen drüber den Polen waren, bietet sich also für Bootstouren an !

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ich weiß nicht ob es Sinvoll ist ein rundes halbes Kilo begrenzter Energie mit herumzuschleppen.
    Gruß
    Ratber

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    52
    Solang das Halbe Kilo nicht im Rucksack mitgeschlepptwerden muss ist es sicher eine gute Idee. Allerdings sind 9 Ah gerade mal 10 nachfüllungen, Mit einem schaltwandler als Lader ließen sich da mit mühe 15 Füllungen draus machen.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von oc2k1_
    Solang das Halbe Kilo nicht im Rucksack mitgeschlepptwerden muss ist es sicher eine gute Idee.
    Les mal Andres ersten Satz im ersten Post und etwas weiter unten.
    Die meiste Zeit ist wohl Kanu angesagt.

    Ich hatte auch schon so ne Wanderung.
    Allerdings in Norwegen und mit Rucksack.
    Die Akkus fürs Funkgerät hab ich mir nem Dünschichtmodul (Solar.ca. 250g) fit gehalten das oben auf meinem Rucksack hing.
    In den 3 Wochen hatte ich jedenfalls keine Energieprobleme.
    Gruß
    Ratber

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2005
    Beiträge
    124
    die Idee mit dem vom Kanu gezogenen Propeller-Generator wird scheinbar nicht weiter verfolgt. Dabei fand ich, daß es in diesem Falle von erzielbarer Ladeleistung und vertretbarer Ladezeit her die günstigste Lösung wäre...
    Robotronix

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress