- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Asuro-Kein Empfang

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28

    Asuro-Kein Empfang

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi!

    Ich hab gerade den Asuro zusammengelötet und dann man getestet. Bis jetzt geht fast alles einwandfrei bis auf den Sender auf der kleinen Platine. Empfang geht (hab ich mit Fernbedienung getestet). Jetzt weiß ich nicht ob ich evt. auf der Platine was falsch gemacht habe oder es eher ein softwaretechnisches Problem ist.

    Wie kann ich das am besten herausfinden?

    Ich hab mir mal gedacht das ich mit einem Messgerät die Pins durchgehe und dann eine Taste im Hyper Terminal drücke, aber auf was muss ich mein Messgerät stellen? Und wo muss ich + und - anhalten? - immer bei Ground (Pin 1) oder?

    Bitte helft mir!

    lg Sebian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Du meinst: die Asuro Selbstest ist okay?

    Da gibts doch ein Poti auf die RS232 Platine oder?

    Damit kann die sende frekwenz etwas geandert werden.

    Hast Du dass schon ausprobiert?

    Gruss

    Henk

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.03.2006
    Ort
    Steiermark
    Alter
    35
    Beiträge
    29
    Bei mir hats schon nach einmal rumdrehen funktioniert.
    Du holst dir deinen kleinen Bruder der soll auf die Tasten hacken während du mit einem Taschenmesser am Poti rumdrehst.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    mhm das hab ich eigentlich schon probiert, aber ohne bruder^^

    ich werds noch mal versuchen!

    Aber ich hab schon eine Funkverbindung zum Asuro! Wenn ich das das Teil hinhalte blinkt er!

    Die Ausgabe aus dem HyperTerminial geht auch, weil wenn ich Pin 2 und 3 der seriellen verbinde werden alle Zeichen dopellt angezeigt!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.03.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    25
    @Sebian,
    schliesst Du den IR-Transceiver an einem Laptop an ?
    Da gibts oft Probleme.
    Bei meinem Laptop sah es so aus als ob im Hyperterminal (Test mit dem weissen Papier) alles funktioniert, aber es wurden sogar Zeichen ausgegeben wenn ich den IR-Sender bzw. IR-Empfänger komplett abgedeckt habe.
    Siehe auch:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18493
    MfG Ronald

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    Also ich glaube dieses Problem hatte ich^^

    Aber ich hab schon ein Programm das nichts macht raufgeflasht und es ging alles super! Aber jetzt hab ich ein Problem:

    Ich kopiere irgendein Bsp. aus der Anleitung heraus und der Programmers Notepad gibt mir immer Fehler aus, wenn ich auf make klicke!

    Zb. folgender Code in der test.c:

    Code:
    #include “asuro.h”
    
    int main(void) {
    	Init ()
    	while (1) {
    	if (PollSwitch()>0) {
    		StatusLED (RED);
    	}
    	else {
    		StatusLED (GREEN);}
    	}
    }
    Ergibt folgende Fehlermeldung:
    C:\Programme\Asuro\ASURO_src\FirstTry>make all
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
    [ -s test.d ] || rm -f test.d
    test.c:1:10: #include expects "FILENAME" or <FILENAME>
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.3.1
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c -o test.o
    test.c:1:10: #include expects "FILENAME" or <FILENAME>
    test.c: In function `main':
    test.c:3: warning: implicit declaration of function `Init'
    test.c:4: warning: implicit declaration of function `StatusLED'
    test.c:4: error: `RED' undeclared (first use in this function)
    test.c:4: error: (Each undeclared identifier is reported only once
    test.c:4: error: for each function it appears in.)
    test.c:7:2: warning: no newline at end of file
    make: *** [test.o] Error 1

    > Process Exit Code: 2

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    ich vermute

    #include “asuro.h”
    sollte

    #include "asuro.h"
    sein.

    Die und Zeichen stimmen irgendwo nicht es mussen " und " sein.

    Im Forum sehen die gleich aus aber es sind andere Karakter.

    Gruss

    Henk

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    danke, da hast du recht, aber es geht dann noch immer nicht!

    jetzt kommt noch folgende Fehlermeldung:

    Sorry fals es wieder so etwas einfaches ist, aber ich kann eigentlich noch nicht c/c++ programmieren!

    C:\Programme\Asuro\ASURO_src\FirstTry>make all
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst asuro.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > asuro.d; \
    [ -s asuro.d ] || rm -f asuro.d
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
    [ -s test.d ] || rm -f test.d
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.3.1
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c -o test.o
    test.c: In function `main':
    test.c:5: error: parse error before "while"
    test.c:13:2: warning: no newline at end of file
    make: *** [test.o] Error 1

    > Process Exit Code: 2

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Ich denke ALLE Functionen sollen ohne Spatium geschrieben sien.

    z.B.
    Init ()
    wird
    Init()

    Gruss

    Henk

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Noch dazu:

    main()

    soll enden mit

    return 0; //<-------
    }

    test.c:7:2: warning: no newline at end of file

    is eine Warnung, kein Fehler, am ende vom Datei, nach dem end '}' noch mahl die Enter oder Return Taste drucken.

    Gruss

    Henk

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress