ich weiss nicht was ihr gegen die kapazitive messung habt??

Die schaltung hat eine 2.punkt Kalibrierung (über die potis) und kann somit an den tank angepasst werden.

(habbich gestern ausprobiert) da die kapazitätsänderung linear ist, das ding auf 0% und 100% füllstand kalibrieren, und dann löppts...

Gut, ist jetzt nicht auf den liter genau (in der Zisterne) aber mir kommt es ja nur darauf an eine Nachspeisung anzusteuern.

An den ausgang kann man ja auch einen µc hängen der dann die rechenarnbeit übernimmt.

An die druckdosen hab ich auch schon gedacht, sind nur sauteuer in diesem messbereich.

@crazy harry:

Ja hast recht, eine "Platte" ist isoliert, ich hab ja ganz ordinäres 1,5mm² aus der installationstechnik genommen, das alurohor ist blank abber das macht nix.

Ich werde auch mal eine zweite variante mit 2 nebeneinader angeordneten lackierten CU-rohren testen.

Gruß,
Thorsten.