-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					wetterstation
				
					
						
							um mich ein bisschen in die programmierung von avr`s einzuarbeiten und zur vorbereitung auf meinen jaar-bot will ich ne kleine wetterstation bauen.
 auf ner alu-platte sollen verschiedenen Sensoren wie windrad, termometer, feuchtigkeitssensor und barometer angebracht sein.
 Über ein Funkmodul werden die Daten an die Basisstation übertragen und dort auf einem LCD angezeigt. Ich werde erst mal ein einfaches Text-LCD benutzen und auf Knopfdruck zwischen den verschiedenen messwerten umschalten - später habe ich vor ein graphisches display(handy,gameboy etc.) zu benutzen und diagramme der messdaten anzuzeigen lassen.
 
 1.) Sind für privatpersonen bezahlbare Funkmodule in der Lage 5 Messdaten in Echtzeit zu übertragen ?
 
 2) Wo bekommt man Luftfeuchtigkeits-sensoren hehr ?
 
 3) Wie würdet ihr die Windgeschwindigkeit messen ? Ich habe mir überleght das mit einem Raddecoder zu machen - würde das funken ?
 
 4) Wie hoch schätzt ihr die materialkosten für so ein projekt ein ?
 
 
 als microcontroller will ich nen Mega32 nehmen. Ich weiß, der is für so ne aufgabe überdimensioniert aber weil ich später auch roboter damit programmieren will lerne ich mich lieber jetzt schon ein - kostet ja nich die welt so ein chip^^.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Luftfeuchte Sensoren gibts bei Conrad, Rechelt, Farnel, Distrelek... 
 Ich empfehle den SHT71. Der Ist Feuchte und Temperaturmesser, allerdings verwendet der kein standard Protokoll.
 Hat ein Bekannter von mir als Diplomarbeit gemacht. Dabei wurden die Daten wie Feuchte, Druck, Temperatur und Licht erfasst und per Mobiltelefon als Modem zu einem PC geschickt und dort mit LabView ausgewertet und Graphen gezeichnet. Gesteuert wurde das ganze mit einem PIC. Es gab schon einmal die Anfrage dafür wegen dem Telefon Modem, aber leider darf ich die Arbeit nicht veröffentlichen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Moin
 
 Ich hab den SHT71 in meinem JuFo Projekt verwendet. Ist ein sehr toller Chip, auch wenn er ein kleineres Rastermaß hat. Da musste aufpassen, dass du keien Wackelkontankte kriegst, wenn du ihn "nur" sockelst. Ich hab ihn dann festgelötet.
 
 Wegen der Ansteuerung: Ich hab im Internet eine Seite gefunden, da hat jemand den Chip mit einem PIC ausgelesen. Das ganze war in C geschrieben.
 Ich hab das ganze in AVR-GCC portiert. (War ne seeeehr große Menge an Arbeit) Ich bin mir zwar nicht sicher ob das so optimal ist, aber es funktionert so.
 
 Auf meiner Seite die du in der Sig findest, hab ich das ganze beschrieben. Den Quellcode werd ich dort auch noch posten.
 
 Luftdruck: MPX4115A von Motorola. Da brauchste nur ein analoges Signal auslesen und mit ner Gleichung umrechnen.
 
 Achja, was mir noch einfällt: Bei mir waren die Meßwerte seltsamerweise sehr ungenau. Bei mir springen die Werte des SHT71 in einem "Raster". Kannste dir mal auf dem Diagramm auf meiner Seite anschauen.
 
 Andun
 
 EDIT: Hier der Link http://www.stefan-buchgeher.info/ele...htemodul1.html
 
 
 
 
				
				
				
				
					www.subms.de
Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Taugt Nummer "130428 - 62 " vom großen C was und kann man die Teile überhaupt mit nem RN-Controll ansteuern ?
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen