- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Automatische Sensorerkennung

  1. #1

    Automatische Sensorerkennung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    weiß jemand wie ich im Programm meines ATMEGA32 überprüfen kann, ob überhaupt Sensoren am ADC angeschlossen sind.

    Zur Zeit untersuche ich den adc indem ich überprüfe ob das Wandlungsergebnis Null ist, da ich davon ausgehe das der Sensor im normalfall nicht ein solches ergebnis liefert.

    Außerdem wäre noch interesant wenn ich irgendwie überprüfen könnte ob an einem digitalem Portpin ein verbraucher (relaise) angeschlossen ist.

    Zur Info, ich benötige diese Informationen um bei start des Programms einen Startupselftest durchzuführen.

    Ich freue mich auf eure Antworten,
    lg euer Tomili

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    175
    Der ADC wird auch im unbeschalteten, offenen Zustand kaum Null liefern, dafür ist er zu empfindlich.
    Versuch´s mal mit einem 10 MOhm Pulldown gegen GND am ADC, dann hast Du Chancen, ein relativ klares Null-Signal zu bekommen, wenn kein Sensor angeschlossen ist.

    Viele Grüße

    Torsten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad