Die unter diesem Link http://www.jrobot.net/Projects.html verwendete Kamera ist die, die auch die CMUCam verwendet (die CMUCam hat halt noch Logik dabei).

Von OV gibt es auch Kameras mit VGA Auflösung, allerdings sind die alle IIRC Farbe und nicht monochrom.

Die Gameboy-Kamera macht 128x128 Pixel liegt also entschieden unter den 100kPixel, die Du verwenden möchtest. Beschreibe doch mal, was Du machen möchtest, vielleicht kann man daraus ja eine untere Grenze für Pixel und Bildrate ableiten. Die Bilder der Gameboy-kamera sind auf jeden Fall recht brauchbar (Beispiele gibts in einem Thread im C-Forum).

Zum Takt: Solange Du nicht eine eigene Pixelclock erzeugst (und die Kamera, die Du verwendest, mit einer externen Pixelclock funktioniert) bestimmst Du den Takt am ADC, wie Du ihn benötigst.

Aus der Kamera kommt ja ein analoges Signal, der Sync-Stripper zeigt Dir nur an, wo eine neue Zeile, ein neues Halbbild und ein neues Vollbild beginnt. In jeder Zeile machst Du dann soviele Samples, wie Du benötigst (wobei Dir Überabtastung nix bringt, da die CCIR-Norm eine feste Anzahl Pixel vorgibt). Die Pixelclock, die Du benötigst, ergibt sich aus der verwendeten Norm, nach den genauen Zahlen musst Du googlen.