-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja,is nur ne optische Sache die den Betrieb nicht stört solange das IC richtig herum eingesetzt wird.
Aber für die die dennoch mal einen Sockel oder ien IC aulöten wollen ohne ihn zu zerstören gibt es eine einfache und schonende Methode.
Eine Spritzennadel ist aus V2A und nimmt damit kein Lot an.
Die Größe sollte si sein das die Nadel durch die Platinenbohrung passt aber noch das IC-Beinchen aufnehmen kann.
Die 0.8mm Nadeln (oft Gelber Aufnehmer) sind da meist passend.
Die Nadel wird gekürzt und flachgefeilt (Entgraten nicht vergessen).
Wenn man das Beinchen an der Fassung/IC erwärmt dann kann man die Nadel einfach über das Beinchen schieben und es damit von der Platine trennen.
Dabei immer schön mit gefühl drehen damit sich die Geschichte nicht festsetzt.
So überhitzt man das Bauteil nicht und es belibt heil.
Wenn alle Beinchen behandelt sind dann fällt das Teil einfach raus.
Nadeln gibt es billig in der Aphotheke oder gratis beim Doc wenn man freundlich fragt.
Ich mach das so seit ewigen Zeiten.
Zwar schaut der eine oder andere Aphotheker etwas misstrauisch wenn man Nadeln will aber ich hab dann ja mein "Erklär Muster" bei 
Bild hier
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen