Hi marcel,

zwischen C und E darfst du keinesfalls einen Durchgang messen. Ohne Basisstrom muss der Transistor sperren.

Zur Basis hin hast du PN Übergänge (wie Dioden) wobei hier noch die Besonderheit ist, dass es sich um Darlington-Transistoren handelt, also auf der BE-Strecke zwei PN-übergänge hintereinander sind. Die gedachten Dioden hängen beim NPN an den Anoden (=Basisanschluss) zusammen und beim PNP an den Kathoden. Bei vielen Multimetern gibt es eine Einstellung mit der man die Schwellenspannung von Dioden messen kann (Diodentester). Den Diodentester kannst du auch gut verwenden, um die PN-Übergänge von biplolaren Transistoren zu untersuchen.

Widerstände kannst du evtl. in der Schaltung lassen wenn du sie durchmisst. Wenn sie defekt sind werden sie hochohmig. Wenn du über dem Widerstand einen Wert misst, der höher ist als der aufgedruckte Wert(auch wenn noch was parallel geschaltet ist) ist er in jedem Fall defekt.

Viele Grüße