-
-
Hi,
das 1. Bild zeigt am Motor wohl 4 Anschlüsse plus Schutzleiter (gelb-grün).
Von diesen 4 Anschlüssen sind 3 am Ende abisoliert, der 4. nicht.
Ich würde an Deiner Stelle den Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen messen.
Von mir erwartetes Ergebnis (2 mögliche):
1. Zwischen dreien der Anschlüsse und dem 4. zeigt sich jeweils der gleiche Widerstand (+- 5 ... 10 %); der Widerstand zwischen den ersten 3 Anschlüssen ist jeweils doppelt so hoch wie zum 4.
2. Zwischen je 2 der Anschlüsse zeigt sich ein endlicher Widerstand R, während zu den beiden anderen Anschlüssen keine Verbindung besteht.
Im Fall 1 handelt es sich um einen Drehstrommotor in Sternschaltung, im Fall 2 um einen original Wechselstrommotor für Betrieb mit Kondensator.
Im Fall 1:
bitte Schaltbild er"googeln". Es handelt sich um eine herstellerunabhängige Standardschaltung.
Im Fall 2:
Schalte die eine Wicklung (W.1) in Serie zum Kondensator und die andere Wicklung parallel zu dieser Serienschaltung.
Der Motor sollte jetzt anlaufen.
Wenn der Motor in die falsche Richtung dreht: eine Wicklung umpolen.
Noch eins - last not least:
Bitte Vorsicht, es dreht sich um 230 Volt und einige (nicht nur elektrische) Leistung!
Viel Erfolg!
Barny
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen