-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke für die Antworten. Was meinst du mit Sensor für die aufgewendete Kraft? Würde das nicht bedeuten, dass der Einklemmschutz eine Berührung erfordert?
Das Problem bei Fahrzeugtüren ist ja oft, dass man einen Lichtschranken auf einer bestimmten Höhe vorfindet, der bei Kindern/Hunden oder anderen Hindernissen in davon abweichender Höhe nicht erkennt...
Bei einem PKW wär das bei einem Fenster zum Beispiel nicht möglich, nur eine Lichtschranke zu haben. Da bräuchte man einen umfassenderen Schutz, als bei Aufzugtüren.
Bestehende Einklemmschutz-Systeme erkennen eine Einklemmsituation ja über einen erhöhten Motorstrom oder Motordrehzahl, soweit ich bisher erfahren habe. Das bedeutet aber auch, dass eine Einklemmsituation erstmal vorliegen muss, damit das System "wirkt", was natürlich zu Verletzungen führen kann ...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen