-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
..wenn Du sie alle in Reihe schaltest - gar keinen, leuchten dann nicht ganz mit voller Kraft. Du bräuchtest rein rechnerisch 12,6V (6x2,1V) damit sie "optimal" betrieben werden. 20mA fliessen dann bei Reihenschaltung durch jede LED.
Ansonsten, Vorwiderstand bei Einzelansteuerung :
U (Versorgung) - U (LED) / I = R
(12V - 2,1V) / 0,02A = 495 Ohm (nächster Wert aus E12-Reihe = 470 Ohm)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen