Was die Leitungsverluste angeht, gilt sowohl bei der Leiterbahn als auch bei der normalen Kupferleitung der spezifische Widerstand von Kupfer, also Rho = 0,0178 Ohm x mm²/m. Daraus lässt sich mit R = Rho x l/A der Widerstand der Leitung bzw. der Leiterbahn bestimmen.

Ebenso ausschlaggebend für die Dimensionierung von Leiterbahnen und Leitern ist allerdings die Temperaturerwärmung bei Belastung. Und hier ist der große Unterschied: Eine Leiterbahn hat keine Isolierung und zudem eine große Oberfläche, kann also sehr leicht Wärme an die Umgebung abgeben. Ein Leiter hingegen hat eine Kunsstoffisolierung und kann somit so gut wie keine Wärme abgeben. Innerhalb eines Leiters kann es dann zum Wärmestau und ,im schlimmsten Fall zum Schmelzen der Isolierung kommen. Daher kann man über eine Leiterbahn mehr Strom jagen als über einen Leiter mit gleichem Querschnitt.

Gruß,
askazo