- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Eagle - Größen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614

    Eagle - Größen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hey


    Nehmen wir mal an ich möchte mir ein CPU board in SMD (schön klein), ein Board mit anschlussmöglichkeiten für die ports und ein ISP Board machen und das CPU board eben auf die beiden anderen Stecken können (Ich programmiers und stecks dann um)

    Wie leg ich den Abstand der beiden Pinreihen fest sodass es überall passt?


  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    27
    a) erstellst dir ein bauteil welches die gegebenheiten, sprich platinengrösse und position deiner stecker beinhaltet und du entsprechend einfügst
    nachteil: pins lassen sich nachträglich nicht mehr ändern

    oder

    b) zeichnest erst das eine board und speicherst es ab. einmal unter a und b. wobei a zb das fertige board ist was du nicht mehr änderst. b wäre dann das zweite board, wo du alles löscht was nicht reingehört, so das quasi nur dimension und deine pins sichtbar sind.

    oder

    c) bekommst doch die koordinaten angezeigt, mit den kannst doch wunderbar die bauteile platzieren. so mach ich das und es passt
    suche:
    - wer setzt mir 2 platinen (80x100) auf eine eurokarte (eagle 4.16)
    - eagle non-profit version (keine kopien, möglichst neuere version)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Du Könntest auch ein Device anlegen.
    Auf dem Package sind Deine eingenen standardisierten Schnittstellen als Pins definiert.

    Außerden legst Du auf den Dinmension-Layer die Größe fest.

    Dann noch ein Symbol mit den Stiften definieren
    und im eigentlichen Device definieren.


    Anleitung von CadSoft: Trainingshandbuch

    Dieses Device/Package ist dann Grundlage für deine CPU und für die weieren Board die dann sozusagen Huckepack als "Sandwich" (der gute alte Lord Sandwich) aufeinnandergesteckt werden.

    Es gibt übrigens auch Buchsenleisten, welche durch die Platine hindurck eine Konntaktierung erlauben also erst mal abchecken.

    Bild hier  
    Von oben und unten steckbar, passend für Stiftleisten im Raster 2,54 mm, trennbar.
    BUCHSENLEISTE 12 POLIG (z.B. Conrad Artikel-Nr.: 739529)
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    ich schau mir mal das handbuch an und auch version c

    will das mit normalen stiftleisten lösen
    wie heist bei Eagle das gegenstück zu den Pinheadsß

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Es gibt für Pinhead kenne ich keine Gegenstücke

    CON-LSTA sind Buchsen =(
    CON-LSTB sind Stiftleisten =-

    Egal was Du nimmst beide sind im Raster 0.1" / 2.54mm

    Wenn Du in Sandwich arbeiten willst Ändert sich da nix an der Zählfolge,
    es sei den du legst die Platinen upsidedown zusammen also die oberseiten zueinader gekehrt.

    Dann musst Du sowiso eine "mirror" Kopie der Platte erstellen.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    die eine platine wird SMD und von unten eine stiftleiste welche dann in die obere greift (scheiß deutsch ich weis ..)

    das passt schon so danke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Woher weis ich wie groß die Platine am Ende ist? Ist es 1:1?

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2005
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    27
    zeichne erstmal mit dimension (20) deinen rahmen ausgehend vom nullpunkt. dann stellst im grid deine einheiten um auf cm und schon sieht gleich beim anpassen des rahmens die maße in mm.

    aber die zahlenwerte nur im teiler oder multiplikator verändern, sprich: 1,27 0,635, 0,3175
    suche:
    - wer setzt mir 2 platinen (80x100) auf eine eurokarte (eagle 4.16)
    - eagle non-profit version (keine kopien, möglichst neuere version)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von BlackDevil
    Woher weis ich wie groß die Platine am Ende ist? Ist es 1:1?
    Na was denn sonst?

    Die Maßangaben sind normalerweise in 0,1/0,5" (inch=Zoll),
    da die DIL IC's und viele ander Bauteile auch dieses Raster verwenden.

    Wenn Du etwas ausdruckst und der Skalierungsfaktor auf 1 Steht wird die Platine in der tatsächliche (annähernd je nach Druckerschwund) Größe ausgedruckt.

    vgl. den Ausdruck und lege ein Bauteil (IC) drauf, es sollte passen.

    Lies doch erst mal die Anleitung oder probier einfach aus,
    solche Fragen sollten sich dann erübrigen.

    Natürlich ist die Bedinung von Eagle etwas gewöhnungsbedürftig,
    aber das Programmieren múss man auch erst lernen.

    Viel aber nicht alles steht in den Handbüchern (oder PDF als Download Versionen)
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    ja hab ein handbuch aber so kleinigkeiten frag ich dann weil ichs meist nicht auf anhieb find

    vielen dank

    mein erstes Layout hab ich mal gepostet im Elektronik abteil

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress