-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Stupsi
sehr gerne stehe ich voll zur Verfügung und denke dran das ich dann selber mehrere dieser Boards abnehmen werde. Egal in welcher Form, als bausatz oder fertig. Sobald ich ein funktionierendes Muster habe werde ich dieses im Schiffsmodellbauerforum anpreisen.
Eine Frage hätte ich noch. Meine Motoren haben die 3 Signale für den Inkrementalwertgeber. 3 Impuls-Signale kommen vom Motor, sync, Kanal a + B. Die elektrischen Daten zu den Impulsen habe ich hier schon mal genannt, kann sie aber gerne auch selber suchen und hier wieder bereitstellen. Ist auf deinem Board eine Möglichkeit diese Signale an den mega8 zu liefern um eine von mir zu erweiternde Software mit diesen Signalen zu verknüpfen? Sprich Positionsbestimmung!
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Betreff 40V Motoren, ich würde in diesem Fall einen Boostregler, oder equivalent in geeigneter Form "piggybacken".
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Auf dem Board befinden sich auch je Motor eine Schnittstelle für Inkrementalgeber mit TTL- Pegel. Sie verarbeitet A und B, aber kein Sync. Man kann aber die Analog / RC- Schnittstelle auch für den Nullpunkt (Sync) verwenden, sofern man die Eingänge frei hat, oder die LED-Ports. Das ist nur eine Sache der Software.
zu den 40V: Es könnte auch möglich sein, das Board als Schaltnetzteil zu betreiben, wenn man anstatt eines Motors einen Trafo anschaltet und sekundär gleichrichtet..?? (nur so eine Gedanke)
Gruß Stupsi
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich halte die Lösung mit Fets für sinnvoll, oder die Anwendung elektronischer Lastrelais, wobei bei diesen eine PWM Ansteuerung (glaube ich) nicht möglich ist. Bei Fets hält sich die Verlustleisung allerdings in Grenzen, da der Transistor ja über ein elektrisches Feld angesteuert wird.
Gruß Jens
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
@Stupsi: Kannst du mal einen Ausschnitt mit dem zusatz-FET schicken ? Würde mich interessieren, wie du das gmeint hast ?
MfG Volker
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo Volker,
Die Frage mit dem Zusatz-FET hab ich in diesem Thread detaillierter gestellt (letzter Artikel): https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=1638&start=22
ich freue mich auf jeden Kommentar dazu.
In der Spice-Simulation sieht es gut aus, deshalb hab ich die Schaltung in der Version V2 vom RN-Power-Board realisiert und auch schon Leiterplattenmuster bestellt.
Gruss Stupsi
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ah ja, sehr ähnlich zu meiner Schaltung. Hab bei meinen Tests damit nur gute Erfahrungen gemacht. Das von dir befürchtete Problem mit den Schaltspitzen konnte ich bei mir nicht beobachten. Ein Problem habe ich jedoch zur Zeit noch, beim Einschalten benötigen meine Motoren kurzzeitig etwa 35-40A, was zum Auslösen meiner Überstromabschaltung führt. Ich werde wohl meinen Verstärkungsfaktor noch etwas herunter nehmen müssen, so das erst bei 40-45A eine Abschaltung erfolgt. Werde mir wohl mal noch etwas dazu überlegen müssen.
MfG Volker
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Dann haben wir das Rad 2x erfunden. Es beruhigt und freut mich, das du von guten Erfahrungen schreibst.
Die Schaltspitzen kommen erst bei langen Anschlußleitungen über 50cm auf.
Ein dicker Eingangs-Elko kann Probleme gering halten.
Bei kurzzeitigen Überströmen habe ich auch überlegt, was man da machen könnte. Bei der vorgegebenen Dimensionierung schaltet die das Gerät bei ca. 120A²s auf Störung. Die Sicherung kann 180 A²s. Damit schalte ich kurz vor dem Auslösen der Sicherung auf Störung.(im Kurzschlußfall gesehen).
Der Abschaltwert im Überstromfall liegt bei ca. 40A Dauerstrom. Das hält die Sicherung auch ein paar Minuten aus.
Alles Theorie, ich brauche noch ca. 1-2 Wochen, bis ich das testen kann.
Zusätzlich kann die Software was machen, einen Softstart oder eine Strombegrenzung vorsehen, dann kommst man gar nicht erst
in diese Situation.
Gruß Stupsi
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Den Sanftanlauf habe ich eingeplant für den "normalen" Betrieb. Nur bei feststellung, das der Robbi das kippen anfängt, möchte ich die Motoren sofort vom Vorwärts in den Rückwärtsbetrieb umschalten können (und umgekehrt). In diesem Fall (Emergency Reverse) jedoch fliessen eben die 35-40 A. Hab schon daran gedacht, dann einfach den Interrupt für die Überstrombegrenzung kurzzeitig abzuschalten und nach z.B. 1 sec. wider zu aktivieren. Oder beim Stop-Befehl. Finde eigentlich nur, das diese Lösung nicht gerade sehr "sauber" ist.
MfG Volker
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@Volker
Die 35-40A sollten einen Motortreiber dieser Größenordnung nicht aus der Ruhe bringen. Die Strombegrenzung solltest du (ähnlich wie ich) bis 50A auslegen. Der Controller kann ruhig mit Totzeiten spielen, denn kurzzeitige Überlasten kann die Elektronik ja verkraften und gegen Zerstörung wirkt ja die hardware-Abschaltung, die liegt bei mir bei ca. 100A. Falls du dein Gerät nicht thermisch überlastet, isst deine Idee also "sauber".
gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen