-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Okay, dann werd ich ein wenig weiter ausholen müssen, um die Tragweite dieser Änderungen zu erläutern und zu verhindern, daß aufgrund fehlender Details wieder falsche Schlüsse gezogen werden:
Der gesamte Kabelbaum wird von uns neu konzipiert. Noch ist nicht alles 100% durchdacht, was aber auch noch nicht notwendig ist, da es bis zur Realisierung noch einige Zeit dauern wird. Zu der Überarbeitung des Kabelbaums zählt auch, daß wir die Batterie in den Kofferraum verlegen, um im Motorraum mehr Platz zu bekommen. Auch dies wurde schon bei verschiedenen Serien-Modellen so gemacht, ist also auch kein Problem. Dies hat nun den Vorteil, daß zumindest die Heck-Beleuchtung inkl. der STGs leicht mit kurzen Kabelwegen versorgt werden kann. Um dies auch vorne problemlos zu gestalten, wird ein entsprechend dickes Kabel (wir dachten an min. 50mm²) nach vorn verlegt. Über dies wird dann alles versorgt, was sich im vorderen Teil des Fahrzeugs befindet. Der Bus selbst wird (zum aktuellen Zeitpunkt der Planung) als offener Ring mit Abschlusswiderständen an den jeweils letzten Steuergeräten verlegt. Zwischenfrage dazu wäre, ob man den Bus auch komplett ohne Widerstände als geschlossenen Ring verlegen kann. Die sternförmige Versorgung der Komponenten erhöht zwar wieder die Anzahl zu verlegender Kabel, jedoch ist sie im Gegensatz zur originalen Verkabelung immer noch wesentlich geringer, da über die Sternleitung sowohl Steuergerät, als auch sämtliche vom Steuergerät gesteuerte Lampen versorgt werden (nicht wie in der original Verkabelung jede Lampe direkt mit 2 Leitungen). Das heißt, im Ring liegen CAN-L, CAN-H und Masse, und zu jedem Steuergerät liegt von der Batterie bzw. dem Anschlusspunkt vorn dann jeweils noch ein mitteldickes Kabel zur Spannungsversorgung.
Das schöne daran ist dann eben, daß sich Features, wie die Kombination aus Blinker & Standlicht, die in D sogar erlaubt ist, leicht per Software lösen lassen. Selbst eine Alarm-Anlage lässt sich damit leicht realisieren.
Das von mir erwähnte Flachbandkabel befindet sich innerhalb der einzelnen Steuergeräte, um die zwei Platinen (die Kontroll-Einheit mit AVR, Bus Controller und Transceiver drauf und die Relais/MOSFET-Platine) miteinander zu verbinden.
Und zuletzt zur Erklärung, weshalb das voraussichtlich eine Vollabnahme wird: der Wagen (ein Passat 32B Syncro) wird komplett restauriert, erhält einen stärkeren Motor und entsprechend größere Räder, größer dimensionierte Bremsen etc. Um die größeren Räder unterzubringen werden wir die Radkästen dezent rausstellen (in der Form, wie es beim Audi S1 bzw. auch ähnlich beim Corsa-A zu sehen war).
Desweiteren werden wir das Frontdesign etwas ändern, damit dort je Seite drei Stück 80mm DE-Scheinwerfer aus dem Hause Hella hineinpassen, welche dann durch Lexan-Abdeckungen vor Steinschlägen geschützt werden. Dies sind alles bauartliche Veränderungen, die Einzelabnahmen erfordern. Von daher werden wir die geänderte Elektronik dann gleich in die Prüfung mit aufnehmen.
Um auf deine Aussage "Wer fragt, muss mit Antworten rechnen" einzugehen: meine Frage war lediglich, ob man die Versorgung der Komponenten über die Platine schicken sollte, oder ob doch eher direkt Kabel einzusetzen sind. Ich habe hier niemanden nach seiner Meinung gefragt, ob die Dinge, die ich plane im so im Sinne des Deutschen Regulierungswahnsinns rechtens sind. Einzig meine Aussage, daß es den TÜV nicht kümmern wird, war vielleicht etwas naiv. Wenn's ihn kümmert, lass ich's halt abnehmen.
Zum Thema NSL: ich lebe in Hamburg und Umgebung. Ich habe die NSL in der Zeit, in der ich meinen Führerschein habe (7 Jahre, ca. 400.000km) noch nie benötigt. Denn bis der Einsatz der NSL erforderlich ist, da gehört schon dazu, daß die Sichtweite unter 50m fällt. Außerdem darf man dann nur noch 50kmh fahren. Und in einer solchen Situation war ich in den besagten 7 Jahren noch nicht ein einziges Mal. Keine andere Beleuchtungseinrichtung wird so häufig so falsch verwendet, wie die Nebelschlussleuchte.
Wenn mein Auto bereits eine NSL besitzt, dann klemme ich diese natürlich auch wieder an... und von mir aus überlege ich mir dann auch, wenn es keine hat, eine nachzurüsten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen