-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Ja gut, da aber sowieso vermutlich das ganze Auto eine einzige Einzelabnahme wird (sobald es fertig ist), wird die Elektronik den Kohl auch nicht mehr fett machen. Dann nimmt der Prüfer die halt gleich mit ab. Und da der CAN Bus in heutigen Autos ja ohnehin schon überall Verwendung findet, sollte das nicht all zu problematisch werden.
Ich weiß, mit dem folgenden setze ich mich hier wieder in die Nesseln: man kann immer spekulieren, was alles passieren könnte. Mir könnte auch irgendwann mal ein Ziegelstein auf den Kopf fallen, dann würden mir die 5 gesparten Euro für einen Helm ebenso weh tun. Es gibt keinen Fortschritt, wenn man ständig versucht, alle Eventualitäten abzudecken.
Ich bau ja nichts völlig neues, sondern greife eine Idee auf, die gegenüber dem Stand der Technik meines Autos zu heute schon einiges an Fortschritt mitsich gebracht hat.
Ich halte mich und meinen "Mentor" (der seit 15 Jahren Autos bearbeitet) in dieser Sache für handwerklich talentiert genug, das ganze System sicher zu realisieren, daß es auch einer Einzelabnahme durch den TÜV standhält: Die Steuerelektronik wird in wasserdichte Gehäuse verpackt, die Stecker werden in Superseal Gehäusen realisiert, auf daß dort nichts empfindliches der Witterung ausgesetzt wird.
Übrigens: danke für die nett gemeinten Hinweise und Tipps, aber deinen Sarkasmus kannst du dir sparen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen