... die Wassertemperatur mit dem PC Messen ...
Wozu dann noch einen µC?
Den I2C-Bus am COM-Port nachbilden (http://www.the-starbearer.de/Praxis/...I2CanRS232.htm) und daran die Sensoren hängen (http://www.mikrocontroller.net/artic...mperatursensor). Die C/C++-Software bekommst Du selber hin oder suchst mit Google.

Erweiterungen können mit dem PCF8574(A) und PCF8591 u.a. vorgenommen werden. Damit kann man alles ausprobieren, testen und sich über den Gesamtumfang klar werden.
Soll die ganze Erfassung doch autonom erfolgen, also ohne den PC dauernd in Betrieb zu haben, so kann man später immer noch statt I2C-Schaltung zwischen COM-Port und I2C-Bus einen µC hängen. Ein ATiny2313 reicht da schon, mehr Speicher ist natürlich besser. Am I2C-Bus braucht man dann gar nix ändern, an der PC-Software nicht allzuviel.

Ist nur ein kleiner Tip, wie man ein Projekt in mehrere kleine überschaubare Teilprojekte aufteilen kann.
Man kann natürlich gleich an mehreren "Baustellen" Neuland betreten und richtig Aufwand betreiben. Das ist Jedem freigestellt.


Blackbird