Zitat Zitat von michiE
04h im Interrupt 10h hört sich gut an weis jemand , was des ist ???
Zylinder ab CH formatieren ??? Geht das auf n spezeilles Speichermedium zurück , von dem ich och nichts weis ?
Was interrupt 15h angeht , vll kann ich mal versuchen , das mit meinem 486 anzusprechen , den hat mal mein vater vor urzeiten mit nem Bandlaufwerk ausgestattet ... =)
Das sind noch überbleibsel von dem ersten IBM-PC.
Den Lightpen konnte man an der Videokarte anklemmen, gesehen hab ich das aber nie !

Ich befürchte das die Formatiererrei noch immer geht. Wenn man in den Registern die richtigen Werte hat, geht das mit jedem Laufwerk. Gern benutzt von Viren um den Rechner platt zu machen.

Es gab die Möglichkeit von Kassette oder Diskette zu booten. Im ROM war das BIOS und eine BASIC Version von Microsoft, das "Kassetten" BASIC, da es keine Befehle für Disketten hatte. Bis zum Erscheinen des IBM PC wurden Computer vorwiegend gekauft um mit Ihnen zu Programmieren und so hatte bis Ende der 80 er fast jeder Computer einen BASIC Interpreter eingebaut
... the early PC ... had two DIN connectors on the back (one for keyboard and one for cassette), and had a feeble 67 watt power supply. The later XT deleted the cassette port (though the BIOS continued support for it), at least a 120 watt power supply (IBMs I have seen used 120, 150 or 180 watt PSUs), an 8 slot motherboard. The PC could only support 64kB memory; the XT supported 256kB (512kB with special piggy-back memory). The PC had two sets of DIP switches and a relay for the cassette, the XT had one bank of DIP switches. The earliest PC's had a built in cassette with no floppy...
http://www.bernd-leitenberger.de/ibm-pc.html