-
-
RN-Premium User
Begeisterter Techniker
Noch was:
cp rd1uh, rd2h
brcs div3
cp rd1ul,rd2l ; Divisionsergebnis 1 oder 0?
brcs div3 ; Überspringe Subtraktion, wenn kleiner
Und hier ist noch ein Fehler drinnen. Es wird bei der ersten Abfrage nur verzweigt, wenn rd1uh < rd2h ist. Wenn beide gleich groß sind, ist es auch noch ok. Aber wenn rd2h > rd1uh ist, muß sofort verzweigt werden.
Der richtige Vergleich ist von Georg geschrieben worden.
cp rd1ul, rd2l
cpc rd1uh, rd2h
Wie lange schon Assembler? Naja, am AVR erst 2 Jahre - aber es ist einfach geil, wenn man über die Serielle Schnittstelle X/Y/Z x 2Bytes übergibt, dann die unterschiedlichen Steigungen der Geraden im AVR Berechnet, und 3 Schrittmotoren zeitgleich unterschiedlich schnell ansteuert dass alle Zeitgleich am Zielpunkt ankommen. Und das mit weniger als 600 Zeilen Assembler. Und es ginge noch mit weniger... Beschleunigungsrampen und Bremsrampen sind auch noch drinnen
. Und dem Ding ist immer noch langweilig...
Was nicht heißt das es nicht mit Winavr C auch genauso gegangen wäre.
Übrigens war die Division auch für mich am Anfang mühsam, aber mit der Zeit durchschaut man es dann schon.
lg
Alex
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen