ein weiters problem ist natürlich das sich eine "logo","easy" mit nem AVR nicht vor ort programmiern läst, so wie z.b. die ursprünglichen modelle
Naja, das dürfte aber für den Eigenbedarf nicht so wichtig sein.
Außerdem kann ich aus der eigenen Erfahrung sagen, wenn das Programm einmal steht, wird es eh nicht mehr verändert, außer vielleicht die Schaltzeiten und die könnte man in EEPROM packen und mit hilfe von LCD und ein paar Tasten verändern.
Das Problem mit dem LCD dürfte man vielleicht auch mit einem I2C LCD lösen, im Moment weiß ich aber nicht wieviel teurer die sind, am sonsten wie Du schon sagtest M16/32 oder vielleicht 2 M8 ? einer der nur die 220V
Seite bedient, und der zweite macht LCD, Tasten, Echtzeituhr (DS1307).
Es gibt viele gute Ideen, die man noch umsetzen kann, nur ein Problem seh ich schon, der Preis....
Irgendwann kommt man soweit, daß es fast so teuer wird, wie ein Easy.

Aber trotzdem viel Erfolg, und berichte uns wie es weiter geht, das Projekt
interessiert mich sehr, leider kam ich nie dazu das in Angriff zu nehmen...

Gute Nacht
Gruß Sebastian