Hi,

generell gilt ja bei Systemen, die Information verarbeiten, um Roboter zu steuern, daß bestimmte Echtzeitanforderungen einzuhalten sind. Braucht der Roboter nun T = 10 ms, um einen seriellen Algorithmus zu verarbeiten, wird dieser quasi-parallele Betrieb mit eben dieser Abtastzeit T diskretisiert. Nun sind die Frequenzen, die ohne Anti-Aliasing detektiert werden können, begrenzt auf die halbe Abtastzeit.

Daraus folgt unmittelbar eine Grenze für den Betrieb auch eines neuronalen Netzwerker. Du musst Dir überlegen, ob die resultierende Verarbeitungsgeschwindigkeit Deines uC ausreicht, um den Anforderungen des Sollbetriebs zu entsprechen. Ansonsten sind DSP für solche Aufgaben da (aber das wißt ihr sicher )...

Mich würde aber auch interessieren, was mit den ATMEL möglich ist, also finde mal raus, für welche Systeme welche Anforderungen da sind.
Würde mich auch interessieren.

MfG,
[shadow=blue:cdf3973105]-björnsn[/shadow:cdf3973105]