ok,also was es is, was es macht und wie man die hardware aufbaut wär ja dann grundlegend mal klar.
aber wie siehts mit software aus?
man könnte meinen das teil fährt sich ähnlich wie ein schrittmotor.

wenn ich das richtig verstehe dann muß ich beim capstan motor aus diesem link in einer schleife die ausgänge des motortreibers in folgender reihenfolge schalten um einen rechtslauf er erwirken:

-v / +u
-u / +w
-w / +v

gegenteilig also für linkslauf
dazu wäre zu sagen,daß sich das bereits vorhandene ic geradezu aufdrängt verwendet zu werden.

ich glaube viel mehr die schleife würde viel einfacher aussehen.
ich brauch nur die richtung über pin 15 des cxa zu bestimmen
und dann auf pin 8,13 und 14??? zu pulsen.

der mit head disc bezeichnete motor is zwar anders beschalten,dürfte aber ähnlich zu betreiben sein.

ich hab mir vorgenommen son teil zum laufen zu bringen.
es geht mir dabei eigentlich rein um den forscherdrang.
hab grad nix besseres zu tun.

obwohl, wenn jemand ideen für eine anwendung dieses motors hat würden mich die schon auch interessieren.

ich glaube auch aufgeschnappt zu haben,daß sich in diesem video kopf spulen befinden die durch die drehung eine gewisse spannung erzeugen.
damit werden die winzigen Sensoren die am videokopf mitdrehen mit einer spannung versorgt.
schleifkontakte hätten hier wohl nix verloren.
muß mal nachsehen auf welcher seite die versteckt sind.
wär aber schon toll wenn das so um die 5V und sagen wir mal ein ein I von etwa 50 mA wären.

was dann ein viertel Watt wäre.
überschätzt?
unterschätzt?

werd mir das gleichmal angucken

greetz