-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Stelle Dir die ganze Prozedur mal rückwärts vor:
Du nimmst einen Rundstahl und schiebst eine Spiralfeder drauf. Jetzt willst Du die Spiralfeder von einem Ende beginnend abwickeln ("aufdröseln"). Was fehlt Dir?
Erstmal ein Querloch im Rundstahl am anderen Ende der Feder damit sie dort festgeklemmt werden kann (indem man sie ein Stück aufbiegt und das Ende in das Querloch steckt).
Dann muß der Rundstahl MIT Feder irgendwo drehbar eingespannt werden, damit der Federdraht nach vorn (zu Dir) abgezogen werden kann. Also Schraubstock mit 2 (Weich-)Holzbacken und Rundstahl mit Feder oben bündig komplett sachte einspannen (das Ganze drückt sich dann etwas in das Holz ein und funktioniert wie ein Drehlager). Wenn Du jetzt am abzuwickelnden Drahtende (zu Dir) ziehst, rührt sich gar nichts. Deshalb wäre es gut den Rundstahl in Abziehrichtung mitzudrehen. Das geht zwischen Daumen und Zeigefinger bei 6mm ganz schlecht. Also Kurbel dran oder eben gleich das überstehende Ende des 6mm-Rundstahls zur Kurbel biegen.
Ist der Draht abgewickelt und Du wickelst ihn wieder drauf, so kannst Du Windung an Windung legen ODER etwas Abstand zwischen den Windungen lassen.
Wenn Du jetzt weißt, wie Deine linke Hand den Draht führen muß während Deine rechte Hand kurbelt, so verstehst Du auch die Angabe 4, 6 und 8 Uhr.
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen