Ein ähnliches Problem habe ich auch gehabt:
runde Teile aus Sintermetall wurden nach einer Qualitäts-Prüfung von einem Elektro-Magneten angehoben und per X-Y-Positionier-Einheit in Kartons verpackt. Wegen Restmagnetismus (auch vom Prüfvorgang) mußten die Teile entmagnetisiert werden.
Lösung:
Die Spule wurde über einen Analog-UmSchalter (4053) mit nachgeschaltetem Leistungs-OpAmp für den 'Transport' mit einer Gleichspannung versorgt. Abschließend wurde auf eine abschwellende Wechselspannung 50 Hz umgeschaltet und das Teil entmagnetisiert. Das Abschwellen hatte ich mit einem gleichspannungs-gesteuerten Lautstärke-IC (TCA730A) realisiert, an dessen Eingang 1V Wechselspannung anlag; die abnehmende 'Lautstärke' war ein sich entladender Kondensator.