-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					hilfe für die wahl eines microprozessors
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo
Ich habe leider keine Ahnung von MicroProzessoren. Brauche aber einen.
Er sollte ein Eingangssignal aufnehmen können und 2 7-Segmentanzeigen ansteuern. Mit dem Programmieren in Q-Basic kenne ich mich aus.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen geeigneten Prozessor sagen kann, welcher nicht sehr teuer ist.
Danke
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							nimm halt nen atmega8 den kannst dann mit der testversion von Bascom beschreiben.
mfg
xeus
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich bin auch sehr für eine Atmega8.
1) nicht so teuer
2) einfach zu proggen
3) Programiergerät kostet ca. als 1 € und ist leicht zu bauen
Also ich habe bis jetzt nur positive Erfahrungen mit Avr`s gehabt.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							AtMega Reihe würde ich auch empfehlen, wenn es etwas teurer sein darf (wobei das bei den AtMega-Preisen eh relativ ist) den AtMega32. Massenhaft Speicher und Ports etc. und für 6,20 EUR bei Reichelt. Lies dir aber vorher dies hier durch :
https://www.roboternetz.de/wissen/in...icrocontroller
Schöne Grüße:
Z
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mega32 + MAX7219 + 7Seg = ne menge Spass!!!
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							wieso? Hab ich was übersehen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Warum gleich so große µC. Zum austesten würde ein ATtiny26 oder der ATtiny2313 (bei Reichelt für 1,65 Öcken) für die beiden Siebensegmentbausteine völlig reichen. Selbst die kleinen 11er haben genug Flash dafür.
Okey - man kann die großen später auch für andere Dinge verwenden die deren Flash voll auslasten. Allerdings schießt man sich als Anfänger schnell mal nen Controller ab und bis man da hin kommt dauerts ne Weile.
Eigentlich isses eh brutus wat man für nen Controller nimmt. Der mit dem man am leichtesten zum Ergebniss kommt ist am geeignetsten.
Atmel: 
Da haste die voll funktionsfähige Bascom-Demo (bis 4kByte Code)
ausserdem kannste Dir sehr preiswert nen ISP-Programmer
selber bauen.
PIC: 
da gibts auch Basic-Compiler. Nach meinem Kenntnisstand darfste aber erst mal löhnen bevor sich was bei Dir tut.
Ob es für beide Controllerfamilien Q-Basic-Compiler gibt weiß ich nicht.
P.S.: Ich bin selber bei Atmel hängengeblieben. Die aus meiner Sicht äußerst gute Bedienungsanleitung von Bascom war dran schuld.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Ich Suche einen Microcontroller der mit diesem Protokoll senden und empfangen kann:http://www.mue473.de/mfxrahmen.htm
Mir wurde von badbackslash ein ATMega 32 dafür empfohlen
Der MC muss auf einem Pin abwechselnd senden und empfangen können, muss ausserdem Pulsweitenmodulation beherrschen (für Impulse mit 50µs) und sollte in C/C++ programmierbar sein
Welchen MC soll ich nehmen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen