-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi bertl100,
wo hakt's denn?
Die "DCF77.lib" ist das Teil, dass ich als 1. Codeblock in meinem Beitrag vom 15.9. um 17.32 Uhr angegeben habe. Einfach alles da raus kopieren und als DCF77.lib in das LIB-Verzeichnis von Bascom tun! Das wars!
Dein eigenes Programm (muttu noch selbst schreiben!) zur Darstellung der Zeit und zum DCF-Empfang muss folgendes machen:
a) "DCF77_soft.bas" mit $include "DCF77_soft.bas" einbinden, wenn du keinen Uhrenquarz benutzt.
ODER
b) "DCF77.bas" mit $include "DCF77.bas" einbinden, wenn du einen Uhrenquarz benutzt.
[Beide Progs sind in meinem Beitrag vom 5.9., 17.38 Uhr]
c) Die ISR einbinden. Ein Beispiel dafür ist der 2. untere Codeblock in meinem Beitrag vom 5.9., 17.32 Uhr.
Dein Programm muss jetzt nur noch die BASCOM-Uhrzeit time$ und date$ ausgeben. Am 6.9., 20.26 Uhr habe ich Beispiele ergänzt, wie man den DCF-Decoder ein- und ausschaltet.
Alles klar?
Gruß Dirk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen