-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
EIn Microcontroller hat den Vorteil, dass der ja zwischendurch, also dann 200ms lang schritte erzeugen kann, soviele, wie du ihm halt sagst..
Somit hat der µC seine Existenzbereichtigung allemal.
Ansonsten geht es natürlich auch direkt vom PC, z.B. indem du ein oder 2 Latches (z.B: 74HC373) nimmst, und z.B. die Infos für die Drehrichtung (IN-1 und IN-2) dort speicherst, da diese sich ja nicht oft ändern. Dann brauchst du die meiste Zeit nur noch die PWM Leitungen der Motoren zu steuern. Und bei Änderung eben das Latch neu schreiben. Wegen konstanter Taktzeiten kannst du natürlich auch jedesmal das Latch updaten, dann den Rest der Zeit PWM machen...
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen