- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Relais per Atmel ansteuern - aber ohne Qualm und Rauch

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Da hat der kleine Florian also mal wieder in ein Wespennest gestochen und muss sich nun der Selbsterkenntnis hingeben, dass er mal wieder keine Ahnung hat...

    Also, auf folgende Fragen habe ich eine Antwort:
    Der Spulenwiderstand beträgt beim Messen 120 Ohm.
    Jedoch habe ich jetzt im eingelöteten Zustand gemessen und die Diode ist bereits parralel geschaltet. Verfälscht die Diode das Messeergebnis (Ja, ich habe in beiden Richtungen 120 Ohm gemessen). Zusätlich habe ich noch das Datenblatt aufgetrieben:
    http://www.findernet.com/de/pdf/S30DE.pdf

    Die Versorgungsspannung am Relais soll 5V betragen. Der Butterfly jedoch hält keine 5V aus und muss mit einem Vorwiderstand auf 3.0 bis 4.5V gebracht werden. Je nach Eingangsspannung ist das dann auch die Versorgungsspannung, die er an die Basis abgeben würde.

    Der Transistor ist angeblich ein BC550 von Phillips, dessen Datenblatt hier gelesen werden kann:
    http://www.ebg-darmstadt.de/pdf/BC550.pdf. Jetzt bitte nicht böse werden, aber ich kann nicht genau sagen, ob es eben dieser Transistor ist. Es steht nur C550C und kurz darunter PH99. Im Onlineshop meines Händlers ist als Transistor mit 550 aber nur eben dieser zu finden.

    Anbei noch ein Bild mit Pinbelegung des Butterflys. Über PORTB-1 und dem entsprechendem +3V-Pin messe ich beim Anlegen einer 1 die entsprechende Eingangsspannung von derzeit 4.5V.

    Weiterhin vielen Dank für die schnelle Hilfe,
    Florian.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken butterfly-belegung.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress