Hallo
Ich meinte mit dem Heizstab eigentlich die Aquariumheizung.was genau meinst du mit Heizstäbe?
Ich habe halt diese Aquariumheizung die dabei ist.
Bei fast allen Heizungen die wir versucht haben ist Ätzflüssigkeit hinein gelaufen. Glaube das es sich hineingefressen hat.
Die Temperatur habe ich noch nie richtig gemessen.
Auf dem Ätzsulfatbehäler steht, dass man schon bei 40° Crad ein gutes ergebniss erziehlen kann.
Kleine Überlegung die stimmen kann aber nicht muss:
Kann es auch sein, das bei wenig Flüssigkeit die "Aquariumheizung" zu heiss bekommt und sich somit selber verheizt? Dann müste aber die Flüssigkeit schon fast am verdampfen sein... Naja
Mal schauen wann die neue kaput geht...
Gibt es eine Alternatife Heizung die man auch untertauchen kann?
Lg ammannm
Lesezeichen