Hallo zusammen,

Zunächst mal Kompliment, Kaiser-F, Dein Projekt nimmt inzwischen richtige Formen an und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Bin ganz gespannt wie es weitergeht.

Oje das sind keine tollen Postings zu der Sprühätzanlage von ISEL. Ich habe mir gerade eine für teueres Geld bei Reichelt gekauft.
Vom Kauf der HWE-SA1 (HW-Elektronik) würde ich jedoch abraten, ich habe mir vor dem Kauf der ISEL schon anderweitig schlau gemacht, das Teil scheint noch weniger brauchbar zu sein als die ISEL. Wen´s interessiert kann bei http://www.mikrocontroller.net/forum/read-6-166879.html nachlesen was andere für Erfahrungen damit gemacht haben. Was die schreiben klingt noch schlimmer als Eure Erfahrungen. Da sind nicht mal die Küvetten dicht. Und die waren für mich der Hauptgrund warum ich mir die Isel gekauft habe. Küvetten selber basteln ist wohl nicht der Bringer, weil ich nicht glauber, das ich die dauerhaft dicht bekomme. Einzelne Küvetten kaufen ist ja fast genauso teuer wie die Anschaffung der fertigen Maschine.

@Florian: Ich hoffe du hast keine Probleme bei Deiner Reklamation. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du darüber berichten würdest. Bei negativen Erfahrungen, würde ich im Falle des Falles selber reparieren. 2. Grund: ich hatte eigentlich die Absicht durch einen kleinen Eingriff die beiden Schalter am Netzteil mittels einer eigenen Steuerung zu brücken. Dadurch ist aber die Herstellergarantie hinfällig.
Mein Ziel ist es die Qualität des Ätzvorgangs dadurch konstant zu halten, indem ich mittels eines kapazitiven Sensors den Sättigungsgrad des Ätzbades zu messen und die Ätzzeit mittels eines uCs vorrauszuberechnen, um die Anlage bei Abschluß des Ätzvorgangs abzuschalten. Desweiteren: Die Heizung soll nur aktiviert werden, wenn ausreichend Ätzsubstanz in der Küvette ist.

Was haltet Ihr denn von Thomas Pfeiffers Methode zum Verzinnen von Platinen ? siehe http://thomaspfeifer.net/platinen_verzinnen.htm .
Ich persönlich habe das mal ausprobiert, sieht nicht schlecht aus, jedoch Franz´s Bilder zeigen aber deutlich bessere Ergebnisse, bei mir war die Verzinnung nicht ganz so schön gleichmäßig.

Grüße, "Strullch"