...Schritt 3:aus der Form nehmen und abkühlen lassen:
Dies ist Sehr wichtig, es muss ganz abkühlen!!!
Bild hier  

Schritt 4:Die durch die Verformung überstehenden Ecken
eben abschleifen. Ideal wäre, das Teil von hausaus um 5mm breiter zu machen,
und dann mit der Kreissäge beidseitig um 2,5mm abtragen.
Bild hier  

Schritt 5:An der Seitenwand ausgleichen und zum schnellen
ausrichten Fixierblöcke mit doppelseitigem Klebeband auf der Seitenwand aufbringen.
Bild hier  

Bild hier  

Schritt 6:Anzuschweißende Form in Methylenchlorid tauchen.
Hierbei ist es ideal, es ca. 2 Minuten lang "aufweichen" zu lassen.
Da dann sichergestellt ist, dass auch wirklich jede Stelle
feucht ist und später das Gegenstück anlöst.
Taucht man es nur kurz ein, kann es sein, dass die hochdünne Flüssigkeit
an manchen Stellen schon wieder verdunstet ist.
Ist es länger drinnen, bildet sich eine art Schleimschicht!

Bild hier  


UND JETZT HAB ICH EINEN FEHLER GEMACHT:
Ich hab es draußen gemacht. Die Wanne aus Edelstahl ist draußen gelegen
und war somit einige Grad kälter als das Plexigals.
Sobald ich das Plexiglas in die kalte Wanne stecke, und das Methylenchlorig
eine wärmeleitende Verbindung macht, bekomm ich diese Minirisse:

Bild hier  

Es kann eigendlich nur davon kommen, ich kanns mir nicht anders erklären!
Jetzt kann ich wieder bei Schritt 1 beginnen.. na toll...
Muss ich mir aber wieder ne Plexiglasscheibe holen....
für 150€... 2500x1250... GRRRRRRRRRRRRRR!

Wenn ich das gewusst hätte, was ich jetzt weiß,
dann hätt ich mit einer dieser Platten schon zig Wannen gemacht...
aber naja.... Man findet halt nirgens so eine Beschreibung!!!

EI EI EI EI EI EI EI ich Depp!