-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo Franzl,
Bisher hab ich immer viel hin und hergedacht und rumkonstruiert...
Hier der bisherige Stand:
Die Riemenräder-Welle haben eine Bohrung für die Fettzufuhr.
Diese ist oben zu erkennen, wo men mit einer Spritze Fett einfüllt,
und unten ist seitlich ein Loch, welches das Fett in die entsprechende
Kammer leitet:
Bild hier
Hier die Plattform:
Bild hier
Das Umlenkrad muss leider auch kugelgelagert werden, da sich
die Umlenkrolle an der Stahlwelle erhitzt und schmilzt...
Morgen gehts weiter, habe jetzt endlich ne anständige Lösung gefunden...
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
hi,
hast du keine angst, dass du dir durch das fett deine ätzbäder verunreinigst?
mfg jeffrey
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
Nö, das Fett soll eigentlich in den kammern bleiben...
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Moin!
Heute habe ich nur eine kleinigkeit weitergebaut...
Die kugelgelagerte Umlenkrolle. Danach kam das Ganze gleich mal
in einen "Dauertest-Prüfstand"
:
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Hier auch ein paar Videos:
http://www.sir-kaiser.de/upload/Aetzstrasse-211.AVI (3.903 KB)
http://www.sir-kaiser.de/upload/Aetzstrasse-212.AVI (3.337 KB)
http://www.sir-kaiser.de/upload/Aetzstrasse-213.AVI (839 KB)
http://www.sir-kaiser.de/upload/Aetzstrasse-214.AVI (1.418 KB)
Leider hab ich keinen 3,2er Bohrer mehr gehabt.. Darum konnte ich
den Motor nicht anbinden, der eigentlich zum Einsatz kommen sollte.
Wenn das mal ordendlich passt, dann geht es wieder schneller weiter!
-
Hey Franz - du bist schon so'n kleines bisschen wahnsinnig
. Gefällt mir ausgesprochen gut!
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo zephram_c,
ich glaub auch schon, dass ich ausflippe
!!!
Ich hab noch Probleme mit dem Kaltschweissen der Küvetten.
Ich bekomm immer so Minirisse. Begründet durch das
Herschneiden des Plexiglases. Dienstag kommt ein spezielles
Kreissägenblatt extra für Plexiglas...
Mal sehen wie weit mich der Wahnsinn treibt!
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
HURA, mein Sägeblatt ist da:
Bild hier
Bild hier
Gleich mal ausprobieren!!!
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Der Unterschied zwischen den Sägeblättern ist erstaunlich hoch!
Hier ein "sauberer" Schnitt mit dem normalen Sägeblatt für Holz:
Bild hier
Und hier ein Bild mit dem neuen Sägeblatt:
Bild hier
Man kann durch den Schnitt teilwese ins Glas hinein sehen.
Das ist schon ein sehr gutes Zeichen. Die Schnittfläche ist im
Vergleich zur "alten" Schnittfläche enorm flach/plan.
Das erspart mir jetzt schon mal das lästige Abschleifen!
Ich starte gleich mal erste "kaltschweißversuche" und fange dann bei
Erfolg mit der Küvette an!
...to be continued...
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi
Cooles Blatt!
Wenn man in das Glas reinschauen kann, ist das ein Indiz dafür, dass es beim Sägen ein bisschen zu warm wird (Beim oberen Schnittbild sieht man das ganz deutlich). Die Oberfläche schmiltzt dann an, und es bildet sich eine durchsichtige Schicht.
Die Schnittstelle sollte viel mehr in einem einem gleichmäßigen, deutlichen, aber nicht allzu undurchsichtigen Matt schattiert sein.
Plexi ist so ne Sache für sich.
Hm ist vielleicht eine etwas unorthodoye Methode, aber versuch' mal ein Badegel (ein wässriges Gel; evtl. Haargel?? ), das du auf die Schnittkannte aufträgst. Gel deshlab, weil es in der Wurst liegen bleibt.
VLG Tobi
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo tobimc,
Auf dem Bild sieht es tatsächlich so aus, als wäre es geschmolzen.
In Wirklichkeit ist es aber eher nicht geschmolzen, sondern so komisch...
man kann fast sagen weggeraspelt. Das ist auch ganz anders zwespant.
Das waren richtige kleine brocken, die so in der Art abgebrochen sind.
Beim neuen schnitt ist es perfekt. Hab auch darauf geachtet dass es nicht, wie du schon sagst, schmilzt.
Der Schnitt ist nicht ganz klar durchsichtig, sondern schimmert gleichmäßig...
Die "Klebestelle" ist jetzt P E R F E K T !!!
Bekomme aber irgendwie kein Bild hin, wo man es schön dieht. Aber
die KLebestelle ist jetzt genau so, wie die von den gekauften
Küvetten von der ISEL-Ätzanlage!
Das mit dem Badgel ist ein guter Trick. Aber unser Schreiner haut mir
den Kopf ab, wenn seine Kreissäge voller Badgel ist
.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen