- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 52

Thema: Messverstärker selber bauen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo!

    Ich warte jetzt ab, bis die Schaltung (hoffentlich) aufgebaut wird.

    Sorry! Ich mag nicht viel über prüfbare Sachen diskutieren.

    MfG

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo kalledom!

    Die Verstärkung für die "Null" Spannung ist gleich 1 (R2/R5).

    MfG

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    42
    Beiträge
    171
    Hi! Ich werde mir unter der Woche mal die benötigten Widerstände und ein Mehrgangpoti besorgen und es Versuchsweise mal aufbauen.
    Mit dem Schaltungsbeispiel von Maxim ist das ja im Grunde ein Schaltung die auch den Spannungsabfall an einem Widerstand mißt und diese dann verstärkt. Vorteil ist, dass der Widerstand relativ klein sein kann.
    Die Sensoren, hier übrings ein Drucksensor, haben ja dann nur 2 Kabel zum anschließen. Wenn ich jetzt den 250Ohm Widerstand da mit einfädele hab ich im maximal fall 5V Spannungsabfall bei einer Verlustleistung von 0,1 Watt. Das Potential gegen dass ich messe weiß ich noch nicht so genau was damit gemient ist. Ich hab 12V Versorgungsspannung davon 5V Für den Mikrocontroller, Masse ist ja bei beiden die selbe. Oder ist dann die Spannung die ich da am Widerstand messe auf ein anderes Potenzial bezogen? Weil eigentlich hängt ja ein Kabelende eh auf der Masse und das anderer an VCC. Ich hab auch mal in einem Datenblatt gelesen, dass man dort bis 1,5kOhm als Widerstand einschleifen dürfte. Das müßte dann doch darauf bezogen sein oder?

    Gruß Johann!

    PS: Ich bin ja ein Maschinenbauer, manchmal mach ich mir das glaub ich einfach alles ein bischen einfach mit der Elektrotechnik.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    42
    Beiträge
    171
    Hi!
    So bin gerade dabei die Schaltung aufzubauen. Die Messbrücke muss ich erstmal irgendwie simulieren, da ich die Kraftmessdose ja nicht so weiters belasten kann hier im Arbeitszimmer, Ich dachte an einen Spannungsteiler. Noch ne Frage kann ich wohl auch für den OP die symetrishce Versorgungsspannung bei einem MAX232 abzapfen? Oder ist das weniger empfehlenswert.

    Gruß Johann!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo farmerjo!

    Du kannst die Brücke mit 4 Widerständen und einem Poti simulieren. Der P soll ca. 1/10 vom R sein. Solange der Ausgang des OpAmps nicht belastet wird (also nur Messgerät dran), kannst Du die Spannungen für den OpAmp vom MAX benutzen.

    MfG
    Code:
    
           VCC
            +  R
            |  ___
        +UB +-|___|-+
            |       |
            |      .-. +UA
            |    P | |<--------
            |      | |
            |      '-'
            |       |
           .-.     .-.
         R | |     | | R
           | |     | |
           '-'     '-'
            |  ___  |
        -UA +-|___|-+ -UB
            |       |
            |  R   ===
            |      GND
            +-------------------

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    42
    Beiträge
    171
    Hi!
    Also ich hab jetzt erstmal ein Poti mit vorgeschaltetem Spannungsteiler genommen, kann damit von 0- 14,2 mV einstellen (40 und 10k Ohm Widerstand + 500ohm Poti).
    Wenn ich die Nullpunktverstellung an gnd und +5V anschließes messe ich am Ausgang von 16,9mV bis 18,3mV Spannung (OP Ausgang mein ich). wenn ich die Nullpunktverstellung an +/-12V hänge habe ich konstant -2,35V am Ausgang.

    Wieso steht da an der Messbrücke noch immer UA und -UA und so dran muss ich da die symetrische Spannungsversorgung auch noch dran anschließen?
    ICh bau mal die Messbrücke nach deine Schaltplan nach.

    Gruß Johann!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    42
    Beiträge
    171
    Brückensimulator läuft. Muss jetzt erst eben zum Training und dann werd ich weiter sehen. Bis den

    Gruß Johann!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    42
    Beiträge
    171
    So die Schaltung läuft!!!!!
    Geht ASTREIN!!!! selbst kleine Änderungen werden sauber verstärkt.
    Die Nullpunkt verstellung läuft , aber nicht gut. BEi +/-12V hat man einen Großen Verstellbereich(+/- 0,7V am Ausgang), aber auch einen Abweichung von 2,5 V. Alos wenn der vorher nicht angeschlossen war und die Brückenverstimmung 0 war gibt der verstärker nach anschluss 2,5V aus.
    Bei GND und 5V bleibt der Ausgang gleich, aber auch nur +/- 0,1V Verstellbereich. Aber kann man da nicht einfach die beiden Widerstände die vor und nach dem Potisitzen verkleinern?

    GRuß Johann!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    42
    Beiträge
    171
    Mit dem Einstellbereich vergrößern geht. Hab mal 1k genommen, ist jetzt fast 1V. Wie kann ich den die maximale Ausgangsspannung auf 0-5V begrenzen? Kann ich da was an der Versorgungsspannung drehen.
    Anschließen wollte ich an den Ausgang den EIngang eines MEGA8 ADC, sollte dann doch gehen mit dem MAX232 als Spannungsversorgung, oder?
    ICh hab mir überlegt, die Verstärkung könnte man ja auch über die Referenzspannung des ADC beinflussen, je höher die liegt, desto kleiner die VErstärkung. Mann kann die ja durchaus im Bereich von 1,5V bis 5 V versetellen. Gruß Johann!

  10. #30
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.075
    Die Empfindlichkeit der Offesteinstellumg kann man ueber R5 einstellen, wenn die Widerstaende noch groesser werden muessen als die Verfuegbaren, dann kann man auch vom Poti mit zwei Widerstaenden an die plus und minus Eingaenge gehen. Beispielsweise mit 1MOhm und 1MOhm plus 1kOhm = 1,001 MOhm.

    Die Verstaekung kann man ueber R2 bestimmen.
    Manfred

    (Ich habe hier zur Zeit eine etwas seltsame Tastatur)

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress