Also als möglichst einfach würde ich einen 8Bit Datenbus + DAWandler nicht gerade bezeichnen. Das einfachste um einen Motor zu steuern ist ihn an und aus zu schalten. Wenn du das schnell genug machst und mit variabler frequenz, dann kannst du so die Geschwindigkeit steuern. Das nennt sich dann Pulsbreitenmodulation /Pulsweitenmodulation (Google -> PWM).Zitat von Domi
Dann muss der Transistor aber als Verstärker arbeiten und das ist auch nicht einfach zu machen, jedenfalls nicht über 0-12V. Das der Motor dann nur in eine Richtung läuft stimmt, das ist das zweite Problem.Zitat von Domi
Das 3. Problem ist das du unter der Betriebsspannung eine Menge an Drehmoment verschenkst, bzw. der Motor überhaupt nicht anläuft.
PWM kann man auch mit nem NE555 erzeugen (Google NE555 - PWM), besser aber mit einem kleinen Mikrocontroller (Der kann dann auch regeln).
Mach dich mal über PWM und die Grundschaltung einer H-Brücke (H-Bridge, Google -> L293) schlau...
By the Way, es gibt Mikrokontroller die direkt ein PWM-Signal liefern.
Für Schrittmotoren brauchst du wieder eine andere Art von Steuerung.Zitat von Domi
Das ist auch nicht ganz trivial...
Schrittmotor vs. Getriebemotor wurde hier auch schon diskutiert, musste mal im Forum suchen...
Ebenso, Gruß, SonicZitat von Domi
Lesezeichen