-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Das ist der aus dem C-Link?
Da steht es ja: Anfangs-/Endkraft N 0,4/18. Nennhub mm 14
Das ist erst mal nicht viel, mit 4N geht es los und die Kraft steigt bis 18N.
Ein Hubmagnet zieht den Anker rein. Aber wenn man ihn auf der anderen Seite durchbohrt und den Anker verlängert geht es meistens, daß man ihn auch zum drücken verwenden kann.
Ich glaube noch nicht. daß dieses schwere Ding mit seiner geringen Anfangskraft seiner hohen Stromaufnahme beim Halten das Richtige ist.
In einem alten Flipperautomat mit der Kugel, die auf dem Brett heumschießt sind solche Geräte drin. Wenn solche Bewegungen gebraucht werden sind Hubmagnete optimal.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen