- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Asuro mit ATmega168, LCD und ISP

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    36

    Asuro mit ATmega168, LCD und ISP

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo, wollte Euch mal mein erstes eigenes Roboterprojekt - eine Erweiterung für den Asuro - vorstellen!

    Kurzfassung: Mein Asuro hat jetzt einen ATmega168 und über Schieberegister ein LCD. Die Programmierung geht über ISP – außer Prüfung der Batteriespannung bleiben alle Asurofunktionen erhalten.

    Langfassung:
    Da das Flashen mit Transceiver bei meinem Asuro nie wirklich gut funktionierte, hatte ich mich entschlossen, auf normales ISP umzusteigen. Damit ich nicht den originalen ATmega8 verliere, habe ich mir einen ATmega168 gekauft und einen STK200 kompatiblen Programmer gebastelt. Im Sockel auf dem Asuro sitzen jetzt Steckerleisten, die alle Kontakte eine Etage höher auf die Erweiterungsplatine bringen (auf die Idee bin ich durch den Beitrag hier gekommen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9635 ).

    Auf der Erweiterungsplatine sitzt der ATmega168 und wird wie auf einem Steckbrett mit den einzelnen Kontakten des Asuro verbunden. Da alle Kontakte steckbar sind, kann man die einzelnen Verbindungen auch variieren. Auf der Platine sitzt außerdem ein Schieberegister an dem das LCD hängt.

    Das Schieberegister braucht drei Pins – ich habe die Pins für die Front- und StatusLED genommen. Diese hängen jetzt am Schieberegister und sind so weiter einsetzbar. Leider funktioniert der Enable Pin des LCD nicht richtig am Schieberegister – also brauchte ich einen vierten Pin. Da ich noch nie die Batteriespannung gemessen habe, habe ich auf diese Funktion verzichtet und so den vierten Pin freigemacht. Damit sind (außer Batteriespannungskontrolle) alle Funktionen des Asuro erhalten und zusätzlich habe ich ein LCD und ISP

    Wie man sieht, könnte die Platine auch noch kleiner sein - ich will aber vielleicht noch mehr draufbauen (z.B. ein weiteres Schieberegister - dann hätte ich noch paar freie Ports...)

    Gruß
    kanal28

    Die wichtigsten Quellen:
    Die Schaltung zum Schieberegister basiert auf https://www.roboternetz.de/wissen/in...xpander_am_AVR
    Die Programmierung habe ich erst hier verstanden: http://homepages.which.net/~paul.hil...isterBody.html
    Die Infos zum LCD stammen von http://www.mikrocontroller.net/tutorial/lcd
    Und probiert habe ich das ganze auf http://www.geocities.com/dinceraydin.../djlcdsim.html
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken tassi1.jpg   tassi2.jpg   tassi3.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Sehr schönes Projekt. Glückwunsch!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    321
    ....ich will aber vielleicht noch mehr draufbauen.....

    dann macht dein platinen-fahrgestell eine grätsche.
    es ist nicht üblich auf eine platine wo sich arbeitsgruppen befinden diese gleichzeitig als fahrgestell zu nutzen. so etwas mach man getrennt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Solange die Kabelbinder die Motoren an Ihrem Platz halten sehe ich da kein Problem. Es liegt ja (bis jetzt) kein allzu großes Gewicht auf.

    Warum denn Gewicht verschwenden, indem man einen Rahmen/Chassis baut, dass dann zusätzlich bewegt werden muss, wenn man es nicht braucht? Ich finde die Asuro-Lösung sehr elegant, weil:
    einfach - nur ein Teil
    funktional - Es trägt die Motoren, die Halterungen für die Getrieberitzel und die Achse der Räder
    effizient - Die Platine erfüllt mehrere Funktionen die einzeln realisiert nur Gewicht kosten würden.

    Sauber verarbeitet schätze ich kann das Platinen"Chassis" sicher ein kg tragen, aber wahrscheinlich sind dann die Motoren zu schwach um den Bot noch vernünftig bewegen zu können.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    321
    die asurolösung ist praktisch ohne aufbauten... dafür wurde er geschaffen.
    er ist ja schliesslich mal als fussballroboter konzipiert worden.
    wenn du dich mal mit den reibungskräften beschäftigen würdest, würde deine aussage anders aussehen.
    funktional und sachverstand beim bauen gehören zusammen.
    das stelle ich bei dir nicht fest, ich meine jetzt den sachverstand im zusammenhang mit deiner aussage.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    <aufdiekniefall>Ahhhhhhhhhhhh ich Unwürdiger</aufdiekniefall>

    Also kanal28, mein Vorposter hat gerade festegestellt, dass dein Bot niemals wieder fahren kann. Er hat die Reibkräfte anhand Deines Bildes überprüft und ist in seinem unermesslichen Ratschluss zu dieser Erkenntnis gekommen.

    Ich finde Dein Konzept dennoch gut und stehe zu meiner Aussage.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Sorry... war nur ein komischer Beitrag... warum meinst du, dass die Reibungskräfte hier so hoch sind, dass das Ding nicht mehr fahren kann? Der Tischtennisball ist doch relativ glatt und der Aufbau ist ja so schwer bestimmt auch nicht
    Genialer Aufbau übrigens! Gefällt mir... Aber seitwann kann der Asuro seine batteriespannung messen...?
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Zitat Zitat von Lunarman
    ... Aber seitwann kann der Asuro seine batteriespannung messen...?
    Wenn das in der LIB steht:
    Code:
    int  Batterie(void)
    {
    	ADMUX = (1 << REFS0) | (1 << REFS1) | BATTERIE;	// internal 2.56V reference with external capacitor
    	ADCSRA |= (1 << ADSC);			// Start conversion
    	while (!(ADCSRA & (1 << ADIF)));	// wait for conversion complete
    	ADCSRA |= (1 << ADIF);			// clear ADCIF
    	return ADCL + (ADCH << 8);
    }
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    321
    ...Aber seitwann kann der Asuro seine batteriespannung messen...?....


    ihr beschäftigt euch zuwenig mit den wesentlichen dingen.
    es ist eine ganz einfache sache dieses kurz mit winavr-c zu verwirklichen.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.07.2005
    Ort
    Ehningen
    Alter
    50
    Beiträge
    35
    Hallo kanal28

    super Sache! Etwas ähnliches, allerdings abgespeckt, habe ich auch vor: ISP und ATmega 8, dazu noch eine schnellere RS232 mit einem MAX232.
    Reichelt hat auch schon die Teile geliefert, aber die Sache entwickelt sich bei mir doch langfristiger als ich dachte. Aber nun habe ich ja mal wieder einen Anreiz und raffe mich mal auf ...

    Musstest du beim Wechsel zum anderen Controller in der Konfiguration irgend etwas bestimmtes beachten? Ich hab' da mal was von "Fuse-Bits" gelesen und bin da noch blank.
    Wie sieht denn dein ISP-Programmer aus, im Bild und Schaltplan?
    Welche Teile hast du auf dem Asuro montiert und welche am Rechner?
    Funktioniert bei dir noch der IR-Transmitter?

    Bin gespannt auf Infos zum Howto!

    Gruß Rakke

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress