Also hier wird dir sicherlich keiner sagen, du sollst aufgeben! Die Robotik ist ein faszinierendes Hobby, für das man immer Neues lernen kann und muss.
Motor und Strom ist ja schonmal ein Anfang. Wenn du von der Elektronik noch überhaupt keine Ahnung hast (Kondensator, LED, Transistor, Widerstand, Diode und vielleicht noch boolsche Algebra sollten dir schon ein Begriff sein), dann fängst du am besten mit ein paar Grundschaltungen an...
Hier habe ich gerade für dich gesucht und etwas gefunden:
http://www.elexs.de/grundl.htm
Schau dir mal die Kapitel Stromkreise und Transistoren und falls du noch nie gelötet hast, auch mal den Lötkurs.
Hast du einen Elektronikladen in deiner Nähe? Da gibt es immer ein paar günstige Bausätze (gibts natürlich auch online, aber da kommt noch Versand dazu). Klatschschalter, Lichtschranke, Blinklicht usw. sind typische Anfänger-Bausätze. So etwas solltest du auf jeden Fall mal zusammenlöten.
Jetzt zu deiner Frage zur Platine.
Eine Platine ist eine rechteckige Platte, auf die du deine Teile lötest. Am besten für den Anfang ist wohl Lochrasterplatine (Achtung, es gibt auch Streifenrasterplatinen, die sind meiner Meinung nach sehr unpraktisch).
Darauf kannst du dann Widerstände, Transistoren, ICs (Integrierte Schaltkreise), und alles mögliche dranlöten.
Für einen fahrenden Bot brauchst du nicht viel. Zwei Motoren und Strom (Akkus/Batterien). Die Motoren baust auf auf ein Chassis (Eine Grundplatte, z.B. aus Holz), steckst Räder dran und schließt sie an den Strom. Jetzt fährt das Ding (eventuell brauchst du noch ein Stützrad hinten). Aber ich denke, das ist nicht das, was du willst... Du willst wahrscheinlich einen fahrenden Roboter, der autonom (also selbständig, ohne dein Zutun) im Raum herumfährt und Hinternissen ausweicht, also insgesbondere lenkfähig ist.
Das macht die ganze Sache schon komplizierter. Es gibt dafür Schaltungen mit Microcontroller. Damit kannst du dann alles mögliche steuern und programmieren. Du kannst so einen recht einfachen Bot, der wirklich nur fährt und ausweicht, auch ohne Microcontroller bauen.
Schau mal hier im Forum, vor ein paar Minuten war hier ein Thread, der eine Seite zu so einem Bot gelinkt hat...
Lesezeichen