Hallo,
habe mein RNBFRA-Board fertig und möchte nach erfolgreichen Tests der mit gelieferten Programme selbst eine weing mit Bascom und dem Board rumexperimentieren.
Habe mir die Aufgabe gestellt einen Stepper mit 2 Tasten zu schalten. Nur "AN" und "AUS".
Dazu habe ich das Testprogramm 6 der CD hergenommen um die Eingänge zu überwachen und am Terminalprogramm auszugeben.
Die Taster habe ich hierzu mit Port 3 und 4 verbunden und will sie gegen GND schalten. Das funktioniert laut Terminal auch sehr gut.
Nun möchte ich die beiden Signal abfangen und damit den Motor steuern.
Die Rückgabewerte bei gedrückte Tasten sind 247 und 251.
Wenn ich mich nun in der Schleife "Wach" befinde kann ich mit den Tasten die Schleife verlassen und springe ins Unterprogramm.Code:'################################################### 'Testprogramm 6 'für 'RoboterNetz Standard-Roboter Board RBNFRA 1.2 ' 'Aufgabe: 'Testet Eingangsport indem Wert über RS232 'übermittelt wird (9600 Baud einstellen) ' 'Autor: Frank 'Weitere Beispiele und Beschreibung der Hardware 'unter http://www.Roboternetz.de '################################################### $regfile = "m32def.dat" ' oder bei Mega16 $regfile = "m16def.dat" Const Writeeingabeport_adr = &H7E 'I2C Adr PCF 2 Const Readeingabeport_adr = &H7F 'I2C Adr PCF 2 Dim I2cdaten As Byte 'Datenbyte aus PCF8574 Dim I As Byte Dim J As Word Dim A As Word Dim B As Word Declare Sub Motor1_2 Declare Sub Motoren_aus Declare Sub Wach $baud = 9600 $crystal = 8000000 'Quarzfrequenz Config Scl = Portc.0 'Ports fuer I2C-Bus Config Sda = Portc.1 Config Pind.6 = Output 'Schrittmotoren Ein/Aus Config Pinc.5 = Output 'Schrittmotor Links Richtung Config Pinc.3 = Output 'Schrittmotor Links Step Config Pinc.4 = Output 'Schrittmotor Rechts Richtung Config Pinc.2 = Output 'Schrittmotor Rechts Step I2cinit I2cstart I2cwbyte &H74 'Schreibbefehl an PCF3 schicken ' Led´s ein ,Motorendstufen ein, Port-Peripherie ein, RBN-Bus Sleep Modus aus (also Peripherie aktiv) I2cwbyte &B00000010 'Datenbyte an PCF3 I2cstop Portd.6 = 0 'Schrittmotoren erst mal ausschalten I2cdaten = 1 Wach Sub Wach B = 251 'Taste 2 (Port4) A = 247 'Taste 1 (Port3) I = 0 Do I2cstart I2cwbyte Readeingabeport_adr 'Lesebefehl an PCF schicken I2crbyte I2cdaten , Nack 'Datenbyte von PCF lesen I2cstop Waitms 50 Print I ; " Eingangsport Wert" ; I2cdaten Incr I If I2cdaten = A Then Motor1_2 If I2cdaten = B Then Motoren_aus Loop End Sub Wach '********************* Unterprogramme **************************************************************** Sub Motor1_2 Portc.5 = 0 'Richtung Motor 1 Portc.4 = 1 'Richtung Motor 2 Portd.6 = 1 'Motoren einschalten J = 2000 Do Portc.2 = 0 Portc.3 = 0 Waitms 1 Portc.2 = 1 Portc.3 = 1 Waitms 1 J = J - 1 Loop Until J < 1 Portd.6 = 0 End Sub Motor1_2 'Motoren ausschalten Sub Motoren_aus Portd.6 = 0 End Sub Motoren_aus
Ab diesen Zeitpunkt erfolgt aber keine Überwachung der Eingänge mehr.
Erst nach dem Abarbeiten des Unterprogramms.
Wie könnte ich es aber realisieren, das die Überwachung trotz Unterprogramm weiter läuft...???
Ich glaub ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. ODER?
also bitte nicht gleich mit Steinen werfen.![]()
Gruß robo_wolf







Zitieren
Lesezeichen