Nein, so wird sie eher nicht funktionieren:

Bei der Programmierleitung brauchst du die Pins: MOSI, MISO, SCK und RESET. Also sollte die Leitung zu PinB 4 eigentlich an PinB 5. Du brauchst aber vermutlich noch irgendeinen Stecker für die Leitungen, oder ?? Ich würde dir da einen 2x5 Stecker empfehlen, da die meisten Programmieradapter diesen Stecker besitzten ( ist auch in den Roboternetz - Steckerdefinitionen bzw. in der Eagle Libary drinnen )

An die Resetleitung sollte ein Pullup Widerstand ( meisten so 10K ). Es funktioniert zwar theoretisch auch ohne, allerdings bekommst du dann bei jeder kleinen Störung einen Reset...

Wenn du beim Max... 100nF Kondensatoren verwenden willst brauchst du einen Max232A oder einen Max202. Bei normalen Max232 braucht man 1µF Kondensatoren. Außerdem musst du noch die Leitungen C1+, C1- und C2+,C2- beschalten. Da gehört jeweils noch ein Kondensator dazwischen. ( schau dir nochmal das Datenblatt dazu an ) ...

Noch ne kleine Anmerkungen: Man kann die Symbole für die Versorgungsspannung usw. auch mehrmal benutzen, da in Eagle alle Leitungen mit dem gleichen Namen verbunden werden...
Dadurch wird der Plan dann meistens wesentlich übersichtlicher.

So, das wars erstmal , hoffe du bist jetzt nicht enttäuscht...
MfG Kjion