- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Programmierung geht plötzlich nicht mehr

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    57

    Programmierung geht plötzlich nicht mehr

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    mein Problem ist, dass sich mein Atmega32 plötzlich nicht mehr programmieren lässt. Das letzte Programm das ich drauf gemacht habe, war, dass der Roboter fahren soll sobald Licht auf nen Fotoresistor fällt. Dieses Programm habe ich ausprobiert und es hat auch geklappt. Dann hab ich nochmal den ISP-Adapter dran gemacht und plötzlich heißt es "Could not identify Chip with ID:FFFFFFFF".
    Wenn ich Erase Chip klicke, dann geht meine LED -die am Portc.2 hängt- kurz aus und wieder an (sie sollte dann ja ausbleiben). Genauso bei Reset Chip.
    Das heißt, das alte Programm ist noch drauf...

    Kann mir dabei jemand helfen?

    Danke im voraus
    Johannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    Das alte Porgamm müsste noch drauf sein. Kontrolliere mal ob der Atmega32 richtig im Sockel sitzt oder tausch ihn auch mal wenn du zwei da hast ob der eine vielleicht Kaputt ist. Wenn nicht musste mal dir einen anderen Programmier adapter besorgen und schauen ob der drauf gegangen ist,

    vielleicht haben ja noch andere ein paar Ideen, das ist nur was mir gerade eingefallen ist.

    gruß
    patrick

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Hängt noch was an den Datenleitungen,Takt oder am Reset was stören könnte ?

    Ist der Reset vernünftig beschaltet ?
    Gruß
    Ratber

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    175
    Wie oft wurde er den schon geflasht in seinem Chip-Leben?

    Das geht ja auch nicht unendlich oft...

    Grüße

    Torsten

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Also ich glaub kaum das er die 10'000 schon voll hat.

    Der Zähler für meinen Erperimentier M16 steht derzeit bei knapp über 1600 und der ist jetzt rund 18 Monate alt.
    Gruß
    Ratber

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Kann sein, daß die Fuses verstellt sind?
    Wenn beim Proggen die Versorge zappelt oder an der Unterkante ist, Störungen auf den Leitungen sind, etc, kann so was mal ungewollt passieren.

    Evtl. bekommt man den AVR dann mit nem externen Oszillator wieder unter die Lebenden.
    Disclaimer: none. Sue me.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Ein schönes STK500 kann helfen... Kost ja auch nich die Welt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.04.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    34
    Beiträge
    182
    hallo,

    ich habe das gleiche problem.
    ich habe einen hallsensor mit einem ca.5 m langem geschirmten Kabel 4x0,25 mm² angeschlossen. Wenn ich das kabel angeschlossen habe, hat es mir 3 controller wärend dem programmieren zerschossen. befor ich programmieren wollte währen das kabel angeschlossen war, haben alle 3 einwandfrei funktioniert.
    sobald nur eine ADer(+, - oder signal) angeschlossen wurde bekamm ich immer die fehlermeldung Differenze at 0000000.
    Ich habe alles mit 100NF keramikkondensatoren entkoppelt und entsört.

    Nun meine Frage.

    ist der Controller nur während dem proggen so empfindlich?
    können diese störungen den Controller während des Betriebs zerstören?

    mfg Beni

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad