Ich glaube am einfachsten geht das mit einem OpAmp und einem P-Kanal FET.

Den Opamp, am besten einen der annähernd an die positive Versorgungsspannung rankommt, schließt man mit dem negativen Eingang an das Signal an. An den Ausgang hängt man das Gate des FETs, der Source-Anschluss des selbigen hängt an der positiven Versorgung. Am Drain-Anschluss hängt ein Wiederstand (bei 12V funktionieren 470 Ohm ganz gut), welcher mit dem anderen Anschluss an Masse hängt. Zwischen FET und Wiederstand liegt dann das Ausgangssignal, welches noch direkt am positiven Eingang des OpAmps angeschlossen werden muss -> fertig.

Edit: Die Schaltung schwingt in der Simulation bei sehr starken FETs leider ziemlich, also nen FET mit möglichst kleiner Leistung verwenden.

MfG