- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: Erste Primitive Ideen für ein Netzteil

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ich hab schon mal bei google gesucht, mach es nochmal. WEil ich beim ersten versuch nich so prickelnd viel fand.

    Hm ja, kannst du tips für die Suche gebeN?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.06.2004
    Ort
    Kuala Lumpur
    Alter
    63
    Beiträge
    240
    Zitat Zitat von BlackDevil
    ...
    dann mit einem Spannungsregler (Regelbar nicht Fest) die Spannung weiter zu verarbeiten.
    Hi BlackDevil,
    Regelbar 0 -30V und 10 A - da Sagen die EndStufen (nein die werden schon danach Schreien) von Netzteil KÜHLUNG und noch viel mehr davon .

    Wenn da am Eingang vom Netzteil ca 35V sind und Ausgang 1V + 10A Belastung - nun das wären 340W die da weg müssen.

    Und der Spannungsregler Regelt (sollte zumindest) auch die Brummspannung weg.

    Schon mal dran gedacht?

    Ich würde vorschlagen:
    1. genau Definieren was und wofür du es Brauchst
    2. sich dran machen über die Kosten nachzudenken
    3. und erst dann Entwickeln

    Gruss
    Artur

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.03.2006
    Beiträge
    67
    Such mal nach "netzgerät selber bauen", "netzgerät schaltplan" oder sowas

    Ich würde auch immer die Kosten im Auge behalten, manchmal ist ein fertig gekauftes Netzteil preiswerter und wesentlich einfacher zu beschaffen als ein selbstgebautes.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Ich schau obs möglich is. Das es viel leistung is die hier vorhanden ist weis ich. Ich kann auch weniger A verkraften,will halt erst mal umschauen.

    Wenn ich das Teil am PC gebaut hab und das Funktioniert bin ich schon zufrieden. Wenns dann zu teuer is für mich dann hab ichs virtuell. Ansonsten bau ichs.

    Will das ja nur machen um endlich mal das gelernte anzuwenden und nich tief in den hinteren regalen zuverstauen und zu vergessen


    edit: die tastatur is im eimer

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2006
    Ort
    München
    Alter
    35
    Beiträge
    161
    Btw, was haltet Ihr denn von diesem Netzteil? Ich erwäge nämlich, dieses Gerätchen zu kaufen. Mehr als 2A werd ich wohl eh nie brauchen (zumindest nicht im Rahmen des Bastelkellers) und mit 15V komm ich auch gut zurecht. Digital-Anzeigen sind natürlich auch spitze.

    Vielen Dank,

    Manni

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Eben drüber gegrübelt

    0-20V
    und max.3A
    Würden auch reichen. Wären max. 60W (P=U*I=20V*3A=60W)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Hallo BlackDevil,
    für etwas Basiswissen bezüglich Netzteile empfehle ich Dir 'meine' Internetseite: http://www.domnick-elektronik.de/elekntg.htm
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Manni

    Die Teile hatten wir mal inner Firma.
    Vonwegen Mobil und Hanbdlich usw.

    Ne Erliche antwort ?

    Versuch was anderes !
    Gruß
    Ratber

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    danke kalledom ich schau ma


    ah. Bild hier   meine ursprungsversion gibts auch. Halt nich mit Z-Dioden.

    Nur wie ich das anpasse muss ich mal sehn

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Da hast Du die Einweggleichrichtung ausgesucht. Die ist nur für kleine Ströme (...500mA), ist nicht regelbar, nicht stabilisiert und hat auch keine Strombegrenzung.
    Wie gesagt, ist nur für kleine Ströme sinnvoll !
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test