Hi conmafi,

das geht. Der AD-Wandler arbeitet mit einem Widerstandsnetzwerk und eine prozentuale Veränderung der Referenz wird gleich an die Ausgänge weitergegeben.

Ich frage mich, ob du nicht auch mit 2 PWM-Ausgängen die Mikroschritte erzeugen kannst, und die beiden anderen Signale mit Logik (Invertirung?) davon ableiten kannst?

Und dann mit einem seriellen D/A-Wandler die Stromeinstellung vornehmen..

So bräuchtest du für die schnellen Vorgänge (mikroschritte) keine serielle Übertragung..

sigo