Das ist nicht ganz richtig. Das Prinzip der optischen Mäuse ist ein anderes: eine optische Maus filmt mit hoher Frequenz (derzeit bis über 6000Hz) die Tischoberfläche. Nach dem Prinzip der quadratischen Fehlerabweichung zweier benachbarter Bilder findet dann ein Bildvergleich statt. Aus diesem wird sowohl Betrag als auch Richtung der Bewegung berechnet. Die Sache mit dem Lasergitter ist was völlig anderes: die Kamera filmt das Gitter. Je nachdem, wie "verschwommen" das Gitter ist, lässt sich daraus die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ableiten. Dies ist aber - wie gesagt - noch nicht serienreif.

Ruppi