-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Hülle des Roboters
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo
Bei meinem Roboter soll eine Hülle aus Kunststoff drum. 
Wie kann ich solch eine Hülle erstellen? Die Hülle sollte stabil sein aber nicht zu schwer. Welchen Kunststoff nimmt man da? Gibt es irgendwo z.b. im Internet die sowas für einen machen? Oder nimmt vielleicht sorgar Kohlefaser?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
Klar geben tuts manches.
Aber vor jedem Gewebe (CF oder GF) steht erstmal der Formenbau.
Und das kann sehr teur werden wenn es von prof. Hand gemacht werden soll.
Gruß,
Chris
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Antwort
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
Ok stimmt. Aus prof. Hand hat immer seinen Preis. Wie könnte ich dann sowas selbst machen? Denn die Form soll keine komplizierten Stellen haben.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich würde einen Rohling herstellen (z.B. aus Styropor, als "verlorene Form", kriegt man nach dem Aushärten "rausgepopelt") und dann mit GFK arbeiten.
Hab mal im Internet was gesehen, wo statt mit Glasfasermatten mit Klopapier gearbeitet wurde und lediglich das Harz genutzt wurde.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Oder tiefziehen... 
Ebenfalls erst eine Form bauen, zb. aus Holz (sauber verspachteln und schleifen!!!)
Notfalls kannst du die Sache dann noch mit Rovings verstärken.
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					MfG Xtreme
 RP6 Test - 
alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum! 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei Styropor hat man das Problem, dass das Harz es auflöst.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Antwort
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
Wo kriegt man diese Glasfasermatten her und den Harz und welcher ist zu empfehlen? Muss man dann eigentlich mehrere Lagen dieser Glasfaser übereinander machen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wie kann man eine Bewegliche Hülle realisieren? Ich such für meinen Roboter noch eine Hülle welche ich über die Beine streifen kann und somit das ganze gegen Schmutz und Wasser abdichten.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@BlackBroom:
1. Es ist "das" Harz, nicht "der" 
2. Manche Baumärkte haben sowas auf Lager, ansonsten kannste mal nen Karosseriebauer fragen.
Oder Standard: Ebay. Kannst mal schaun, ob es da Sets gibts, is praktischer.
@HannoHupmann: Latex wäre in deinem Fall ideal.
Bau nen Rohling z.B. aus Styropor. Das Ganze wird mit Vaseline oder Trennwachs wasserabweisend gemacht.
Dann besorgst du dir Latex, z.B. aus dem Maskenbildnerbedarf.
Das Zeug wird immer Schichtweise aufgetragen.
Schicht drauf, trocknen, nächste Schicht.
Am Ende lässt sich der Kram einfach abziehen.
Das Zeug is Wasserfest, dicht und flexibel
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo HannoHupmann,
da müsstest Du auch zuerst eine Form aus Holz, Gips, Pappmache oder
ähnlichem machen. Dann streichst  oder tauchst Du diese Form mit einer Latex Emulsion mehrmals ein.
Je öfter Du das wiederholst desto dicker und widerstandfähiger wird die Latexhaut.
Such einfach mal bei Ebay nach "Formbau Latex", da sind dann genauere Anleitungen zu finden.
Gruß
m.artmann
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen