Das ist mir schon klar. Is ja beim Auto auch nix anderes. Drum sollst du ja den richtigen Reifendruck beachten. Richtiger Luftdruck -> geringeres walken -> geringere Wärmeentwicklung.Ich meinte aber wärme durch walken, biegen des Gummis je enger der Radius desto Größer die verformung des Gummis und die hierdurch entstehende Wärme.
Nur bei 5km/h sind's 177U/min. da sollte die Wärme noch keine Rolle spielen. Außerdem kannst du noch Kühlung durch Fahrtwind und Boden annehmen.
Wo willste denn da Führungsklötze einkleben ???Zur Führung würde ich dann doch eher zum Einkleben von Führungsglötzen tendieren.
Oder vielleicht Löcher in den Riemen stanzen, um eine geführte Mitnahme mit Zahntrommeln zu machen, und so vielleicht auf zusätzliche Seitenführung verzichten zu können.
Und scheinbar ist dir tierisch langweilig, oder ? Überleg mal: Löcher in den Riemen für eine Zahntrommel. Zum einen brauchst du eine höllisch scharfe Stanze für das Reifenprofil und zum anderen muss der Abstand von Loch zu Loch absolut gleich sein (siehe Zahnriemen), sonst wir's nix mit Zahneingriff.
...Jain, denn es hängt von der Bombierung ab. Je stärker bombiert ist, deso genauer bleibt der Gurt in der Mitte. Ich kenn das von Förderbändern aus der Druckindustrie, an denen ich mitunter konstruiert habe. Die gehen von 0 bis 50m/min und dürfen gar nicht wandern. Das würde die Druck-, bzw. Weiterverarbeitungsmaschinen zerstören.Das mit dem umlenken und automatischen zentrieren ist Kraft und Geschwindigkeitsabhängig. Ich kenne das vom Bandschleifer, die Zentrierung ändert sich je nach Geschwindigkeit und Kraft trotz mehrmaliger Umlenkung.
Beim Bandschleifer bringt die stärkste Bombierung nix, weil das Schleifband so gut wie nicht nachgeben kann. Bei Gummi sieht's da viel besser aus. Wir haben da Bänder mit einer Breite von 600mm x 3mm Dicke incl. Gewebeeinlage verarbeitet und da is keiner bei seitlicher Belastung weggelaufen. So wie die vorgespannt waren, wären dir beim Versuch das mit einem Schleifband zu tun schon die Fetzen um die Ohren geflogen.
Nur so zum Vergleich.
Lesezeichen